Phanar kritisiert die Aktionen des Leiters der OKU, - Bericht eines Religionswissenschaftlers
Dumenko im Phanar. Archivfoto. Foto: orthodoxtimes.com
Am 8. Dezember 2024 hielt Oleksandr Sarapin, außerordentlicher Professor der Fakultät für Religionswissenschaften an der Nationalen Taras-Schewtschenko-Universität Kiew, einen Vortrag in dem er die aktuelle konfessionelle Situation in der Ukraine bewertete.
Oleksandr Sarapin betonte, dass trotz der Bemühungen der OKU, sich als einzige kanonische orthodoxe Struktur in der Ukraine zu positionieren, dieser Anspruch fragwürdig ist. Epifanij hat wiederholt erklärt, dass die Präsenz der UOK (der Bericht verwendet das Zitat von Dumenko, in dem die Kirche als Moskauer Patriarchat bezeichnet wird) auf ukrainischem Territorium, insbesondere im Süden und Osten des Landes, „anormal“ sei und seiner Meinung nach gegen die kanonische Ordnung verstoße. Sarapin zufolge zeigt diese Rhetorik jedoch den Wunsch der OKU, andere orthodoxe Strukturen zu vereinnahmen, anstatt die orthodoxe Gemeinschaft der Ukraine wieder zu vereinen.
In seinem Bericht erwähnte der Religionswissenschaftler die Ergebnisse der Sitzung des Heiligen Synods des Patriarchats von Konstantinopel, die am 25. November 2024 stattgefunden hat. Auf der Sitzung wurden die Aussichten für einen Dialog zwischen der OKU und der UOK erörtert, aber die Mitglieder der Synode kamen zu dem Schluss, dass beide Seiten an ihren festen Positionen festhalten und keine Bereitschaft zeigen, Kompromisse zu finden, um ein gegenseitiges Verständnis herzustellen. Dies erschwert die Aussichten auf die Schaffung einer einheitlichen orthodoxen Struktur in der Ukraine.
Lesen Sie auch
Priester Matthias Fröse: „Wahre Liebe ist Hingabe – nicht Selbstverwirklichung“
Der Geistliche zeigte in Mainz auf, wie Maria das Doppelgebot der Liebe erfüllt – als demütige Antwort auf Gottes Zuwendung.
Klostergemeinschaft im Kirchenzentrum München gedachte ihres Schutzpatrons
Bischof Sofian würdigte das klösterliche Leben und die spirituelle Verbundenheit mit dem Athos.
Kardinal Müller zur Drohnenshow: „Der Petersdom wurde erneut missbraucht“
Der frühere Präfekt der Glaubenskongregation kritisiert die Darstellung von Papst Franziskus am Himmel als Ausdruck säkularer Ideologie – und das kurz nach der LGBT-Wallfahrt.
Über 15.000 Gläubige verehrten die Ikone der Gottesmutter im Kloster Tumane
Zum Fest der Geburt der Gottesmutter wurde im serbischen Kloster Tumane die wundertätige Ikone mit Liturgie und Prozession geehrt.
„Marsch für das Leben“: Neuauflage für 2026 in Köln angekündigt
Die Teilnehmer der Pro-Life-Aktion sind Vertreter verschiedener christlicher und gesellschaftlicher Organisationen.
EU-Abgeordneter: Die UOK wird Verfolgungen seitens der Regierung ausgesetzt
Bulgarischer Politiker Petr Wolgin erzählte in Brüssel über Verfolgungen von Laien und Hierarchen der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche