Notre Dame de Paris nach fünfjähriger Restaurierung eingeweiht
Notre Dame. Foto: DW
Am 7. Dezember wurde die Kathedrale Unserer Lieben Frau von Paris (Notre Dame) in Paris nach einer fünfjährigen umfassenden Restaurierung, die durch einen verheerenden Brand im April 2019 verursacht wurde, eröffnet, berichtet Francetvinfo.
Mehr als 40 Staats- und Regierungschefs versammelten sich zur feierlichen Eröffnung, darunter der ukrainische Präsident Volodymyr Zelensky, der designierte US-Präsident Donald Trump, sein Mitstreiter Ilon Musk, Prinz William und andere. Eingeladen waren auch Großspender, die beträchtliche Mittel für die Restaurierung der Kathedrale gespendet haben, religiöse Persönlichkeiten, Künstler, Vertreter des Showbusiness und andere.
Der Konzern LVMH spendete 200 Millionen Euro für die Restaurierung. Die Eröffnungszeremonie wurde von Fernsehsendern in mehr als 20 Ländern übertragen und beinhaltete einen Film über die Folgen des Brandes, eine Gedichtlesung von Louis Aragon und musikalische Darbietungen der Brüder Capuçon. Aufgrund des schlechten Wetters wurde ein Teil des Programms in die Kathedrale verlegt.
Der Erzbischof von Paris, Laurent Julrish, klopfte symbolisch mit seinem Stab an die Türen von Notre Dame, bevor er sie für die Gläubigen öffnete. Rettungskräfte und Bauarbeiter, die an der Brandbekämpfung und dem Wiederaufbau der Kathedrale beteiligt waren, wurden mit stehenden Ovationen begrüßt.
Lesen Sie auch
Symposium zur Rumänischen Orthodoxie an der Universität Würzburg
Ostkirchliches Institut lädt zu zweitägiger Tagung mit Vorträgen und Diskussionen ein
Orthodoxes Mehrgenerationenhaus am Kloster Unterufhausen geplant
Das Wohnprojekt soll gelebte Gemeinschaft, Pflegeangebote und spirituelle Heimat im ländlichen Raum verbinden
Neue Gedenkmünzen zum 100-jährigen Bestehen des Rumänischen Patriarchats
Ausgabe der Sonderprägung im Vorfeld der Weihe der Nationalkathedrale in Bukarest
Orthodoxe Priester und Mediziner im Dialog über Organtransplantation
Jahrestreffen orthodoxer Ärzte in Mannheim widmet sich ethischen Fragen der Transplantationsmedizin
Die rumänische Nationalkathedrale in Bukarest wird am 26. Oktober geweiht
Die Vorbereitungen für das große kirchlich-nationale Ereignis laufen auf Hochtouren
Iranisches Gericht bestätigt Urteile gegen Christen wegen Hausgebeten
Das Berufungsgericht von Teheran erklärt die Urteile gegen Gläubige, die wegen „Propaganda gegen islamische Gesetze” angeklagt wurden, für rechtmäßig.