Europäische Organisationen wurden über die Verfolgung der Kirche in der Ukraine informiert

Teilnehmer der Treffens mit der Europäischen Kommission. Foto: UOJ

Vom 3. bis 5. Dezember 2024 fanden in Brüssel mehrere Treffen zur Religionsfreiheit und zum Schutz der Rechte religiöser Organisationen statt. Der Besuch von Vertretern der Initiative „Consultation on Religious Freedom in Eastern Europe“ lenkte die Aufmerksamkeit der europäischen Strukturen auf die Situation der Ukrainischen Orthodoxen Kirche, die auf dem Gebiet der Ukraine verfolgt wird.

Im Rahmen dieser Veranstaltungen wurde ein Dokumentarfilm des Journalisten Denis Lapin vorgestellt, der über die Verfolgung der UOK von 2018 bis 2024 berichtet. Auch Metropolit Luka von Saporoschje stellte einen Bericht vor, in dem er das neue Gesetz 3894-IX gegen die Tätigkeit der UOK kritisierte. Er rief die europäischen Politiker dazu auf, zu intervenieren, um ein vollständiges Verbot der Kirche auf dem Territorium der Ukraine zu verhindern.

Am 3. Dezember trafen sich Vertreter der Initiative mit der Konferenz der Europäischen Kirchen. Elisabeta Kitanovich, die Leiterin des Advocacy-Programms, äußerte sich besorgt und stellte fest, dass sie zum ersten Mal mit einer derart massiven Verfolgung einer religiösen Organisation konfrontiert wurde. Sie betonte, dass das Gesetz, das die Tätigkeit der UOK einschränkt, noch nicht von der Venedig-Kommission bewertet und noch nicht in europäische Sprachen übersetzt worden sei.

Am 4. Dezember nahm die Delegation am Europäischen Gebetsfrühstück teil, bei dem die Fragen der Religionsfreiheit diskutiert wurden. Die Veranstaltung unterstützte die Forderung nach einer internationalen Konferenz über das Problem der UOK im Jahr 2025.

Die Delegation führte Gespräche mit Vertretern der Europäischen Kommission, die betonten, dass die Situation der UOK auf die Tagesordnung der Verhandlungen über die europäische Integration der Ukraine gesetzt wird, die 2025 beginnen werden.

Wie von der UOJ berichtet, wird der internationale Anwalt Robert Amsterdam der US-Kommission für internationale Religionsfreiheit ein vollständiges Paket mit Beweisen für die Verfolgung ukrainischer Christen vorlegen.

Lesen Sie auch

"Der Druck auf die Gläubigen wächst" – Erzpriester Matthias Zierenberg predigt in Limburg

Glaube als Voraussetzung für Heilung, Warnung vor der Verzerrung der christlichen Botschaft durch Politik und Medien.

„Macht kann spirituellen Hunger nicht stillen“ – Metropolit Grigorije predigt in Montenegro

Der Metropolit besuchte die Versammlung der Bruderschaft der Orthodoxen Jugend Montenegros und zelebrierte mit Metropolit Joanikije von Montenegro und dem Küstenland.

Massaker in Kongo: Islamisten überfallen Kirche – Dutzende Tote

Terrorgruppe ADF richtet in der Nacht ein Blutbad unter Christen an – Angst vor weiteren Angriffen wächst.

Dankgottesdienst zum Schuljahresende in Nürnberg

Die serbisch-orthodoxe Kirchengemeinde St. Kyrill und Method schloss das Schuljahr mit Gebet, Kultur und Gemeinschaft ab.

„Glaube ist Vertrauen“ – Patriarch Porfirije predigt in Belgrad

Das Oberhaupt der Serbisch-Orthodoxen Kirche betonte, dass der Glaube die Gemeinschaft stärke und vor Versuchungen bewahre.

Massentaufe mit Patriarch Ilia II. in Georgien

Das 92-jährige Oberhaupt der Georgischen Orthodoxen Kirche in Tiflis wird Pate für das dritte und jedes weitere Kind von Ehepaaren, die kirchlich geheiratet haben.