Das Kiewer Geistliche Seminar und die Akademie haben die Zusammenarbeit mit einer deutschen katholischen Wohltätigkeitsstiftung besprochen

Treffen zwischen der KGAuS und der Deutschen Stiftung Wohlfahrtspflege. Foto: KDAIS

Die Leiterin der Abteilung Projekte und Länderförderung der Renovabis-Stiftung Theresa Grabinger und Dr. Angelika Schmeling, Referentin für karitative Projekte der katholischen Erzdiözese Köln, statteten der Kiewer Theologischen Akademie und dem Priesterseminar einen offiziellen Besuch ab, berichtet die Website der KGAuS.

Das Arbeitstreffen mit den Gästen aus Deutschland wurde vom Rektor der Kiewer Theologischen Akademie und des Priesterseminars Erzbischof Silvester von Bilohrad geleitet. An der Diskussion nahmen Archimandrit Panteleimon (Melnyk), Vizerektor für pädagogische und methodische Arbeit, Professor Volodymyr Burega, Vizerektor für wissenschaftliche und theologische Arbeit, und Archimandrit Mitrofan (Bozhko), Dozent und Sekretär des Akademischen Rates, teil.

Während des Treffens machten sich die Vertreter aus Deutschland mit der Geschichte und den aktuellen Aktivitäten der Kiewer Theologischen Hochschulen vertraut. Das Hauptthema der Diskussion waren mögliche Bereiche der Zusammenarbeit zwischen der Kiewer Theologischen Akademie und der Renovabis-Stiftung sowie anderen gemeinnützigen Organisationen in Deutschland.

Im Anschluss an das Treffen besuchten die Gäste das Bildungsgebäude der Akademie und hatten Gelegenheit, sich persönlich ein Bild vom pädagogischen und geistlichen Leben der Einrichtung zu machen.

Lesen Sie auch

Neues Seminar „Foothill“ widmet sich Freundschaft und Teamarbeit

Orthodoxe Jugendliche zwischen 18 und 35 Jahren sind eingeladen, Balance im Glauben und Miteinander zu entdecken

Patriarch Daniel: Geistige Gesundheit wurzelt in Barmherzigkeit und Vergebung

Predigt am 19. Sonntag nach Pfingsten mahnt zu Demut und Heilung durch göttliche Gnade

Patriarch Porfirije weiht neue orthodoxe Kirche in Maribor

Kirche zu Ehren der Heiligen Kyrill und Method – Predigt betont Liebe, Demut und gelebten Glauben jenseits aller Grenzen

Metropolit von Montenegro: Wir beten für eine baldige Versöhnung zwischen der Ukraine und Russland

Anlässlich des Festes des Klosters des Heiligen Sergius von Radonesh rief Metropolit Ioannikije dazu auf, für Frieden und ein Ende des Brudermords zu beten.

Hierarch von Tscherkassy berichtet vor UNO über unrechtmäßige Mobilisierung des Klerus der UOK

Der Hierarch informierte die Diplomaten über die unrechtmäßige Aberkennung des Rechts auf Aufschub für Geistliche der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche, das allen anderen Konfessionen in der Ukraine gewährt wurde.

Metropolit Grigorije zelebrierte zum Priesterwechsel in Mannheim

Der Geistliche würdigte in seiner Predigt Geduld und Demut als Weg des Glaubens