Das Kiewer Geistliche Seminar und die Akademie haben die Zusammenarbeit mit einer deutschen katholischen Wohltätigkeitsstiftung besprochen
Treffen zwischen der KGAuS und der Deutschen Stiftung Wohlfahrtspflege. Foto: KDAIS
Die Leiterin der Abteilung Projekte und Länderförderung der Renovabis-Stiftung Theresa Grabinger und Dr. Angelika Schmeling, Referentin für karitative Projekte der katholischen Erzdiözese Köln, statteten der Kiewer Theologischen Akademie und dem Priesterseminar einen offiziellen Besuch ab, berichtet die Website der KGAuS.
Das Arbeitstreffen mit den Gästen aus Deutschland wurde vom Rektor der Kiewer Theologischen Akademie und des Priesterseminars Erzbischof Silvester von Bilohrad geleitet. An der Diskussion nahmen Archimandrit Panteleimon (Melnyk), Vizerektor für pädagogische und methodische Arbeit, Professor Volodymyr Burega, Vizerektor für wissenschaftliche und theologische Arbeit, und Archimandrit Mitrofan (Bozhko), Dozent und Sekretär des Akademischen Rates, teil.
Während des Treffens machten sich die Vertreter aus Deutschland mit der Geschichte und den aktuellen Aktivitäten der Kiewer Theologischen Hochschulen vertraut. Das Hauptthema der Diskussion waren mögliche Bereiche der Zusammenarbeit zwischen der Kiewer Theologischen Akademie und der Renovabis-Stiftung sowie anderen gemeinnützigen Organisationen in Deutschland.
Im Anschluss an das Treffen besuchten die Gäste das Bildungsgebäude der Akademie und hatten Gelegenheit, sich persönlich ein Bild vom pädagogischen und geistlichen Leben der Einrichtung zu machen.
Lesen Sie auch
Die gesamte orthodoxe Welt ist bei Euch – Das Kloster Bantscheny unterstützte Seine Seligkeit
Die Bruderschaft des Klosters betonte, dass Metropolit Onufrij schon immer ihr Primas war und bleibt.
Kongressabgeordnete zu Selenskyj: Verbieten Sie die Kirche? Dann bekommen Sie keine Waffen
Anna Paulina Luna kritisierte Selenskyj wegen der Verfolgung der UOK.
Serbischer Patriarch an Metropolit Onufrij: Wir bewundern Ihr Bekenntnis
Der serbische Primas schrieb, die UOK werde „tatsächlich von den Behörden verfolgt“.
Gläubige, die die Lawra verteidigten, unterstützten Metropolit Onufrij
Teilnehmer von Gebetswachen veröffentlichten eine Solidaritätsbotschaft mit dem Primas der UOK, nachdem ihm die Staatsbürgerschaft entzogen worden war.
Deutsche Medien kritisieren Selenskyj wegen Drucks auf Christen in der Ukraine
Eine katholische Publikation bezeichnete die Methoden des ukrainischen Präsidenten als autoritär.
Die UOK könnte Unterstützung von internationalen Menschenrechtsaktivisten erhalten, sagt Politikwissenschaftler
Konstantin Bondarenko erinnerte an die Unterstützung der UOK durch den derzeitigen US-Vizepräsidenten.