Das Kiewer Geistliche Seminar und die Akademie haben die Zusammenarbeit mit einer deutschen katholischen Wohltätigkeitsstiftung besprochen
Treffen zwischen der KGAuS und der Deutschen Stiftung Wohlfahrtspflege. Foto: KDAIS
Die Leiterin der Abteilung Projekte und Länderförderung der Renovabis-Stiftung Theresa Grabinger und Dr. Angelika Schmeling, Referentin für karitative Projekte der katholischen Erzdiözese Köln, statteten der Kiewer Theologischen Akademie und dem Priesterseminar einen offiziellen Besuch ab, berichtet die Website der KGAuS.
Das Arbeitstreffen mit den Gästen aus Deutschland wurde vom Rektor der Kiewer Theologischen Akademie und des Priesterseminars Erzbischof Silvester von Bilohrad geleitet. An der Diskussion nahmen Archimandrit Panteleimon (Melnyk), Vizerektor für pädagogische und methodische Arbeit, Professor Volodymyr Burega, Vizerektor für wissenschaftliche und theologische Arbeit, und Archimandrit Mitrofan (Bozhko), Dozent und Sekretär des Akademischen Rates, teil.
Während des Treffens machten sich die Vertreter aus Deutschland mit der Geschichte und den aktuellen Aktivitäten der Kiewer Theologischen Hochschulen vertraut. Das Hauptthema der Diskussion waren mögliche Bereiche der Zusammenarbeit zwischen der Kiewer Theologischen Akademie und der Renovabis-Stiftung sowie anderen gemeinnützigen Organisationen in Deutschland.
Im Anschluss an das Treffen besuchten die Gäste das Bildungsgebäude der Akademie und hatten Gelegenheit, sich persönlich ein Bild vom pädagogischen und geistlichen Leben der Einrichtung zu machen.
Lesen Sie auch
Georgischer Priester über die Ereignisse in der Lawra: Die Schändung der Reliquien wird niemandem vergeben
Laut Vater Schalva Kekelia begeht jeder, der auch nur aus Unachtsamkeit die Reliquien entweiht, eine schwere Sünde.
Montenegrinischer Priester: Die Ereignisse in der Lawra erinnern an die Verbrechen der Bolschewiken
Protopresbyter Slobodan Zeković kommentierte die skandalösen Ereignisse in der wichtigsten orthodoxen Wallfahrtsstätte der Ukraine.
Syrisch-orthodoxe Gemeinde in Memmingen plant Kirchenbau für 3,5 Millionen Euro
Ein geistliches und kulturelles Zentrum soll entstehen. In der Kommunalpolitik stößt das Vorhaben auf Zustimmung.
„Glaube wächst durch Gebet und Fasten“ – Diakon Igor Willimowski predigte in Krefeld
In der Russisch-Orthodoxen St.-Barbara-Kirche ging es darum, die Beziehung zu Gott zu erneuern.
„Von der Gnade überwältigt“ – Priester Konstantin Anikin predigte über die Verklärung Christi
Der Geistliche rief in Berlin dazu auf, nach dem Evangelium aktiv in der Nachfolge Jesu zu leben.
Neueste Fotos im Internet aus der Lawra zeigen Reliquien, die unter einer Treppe gelagert sind
Die Reliquien der Heiligen sind unsorgfältig in einem Raum der Unteren Lawra, die den Mönchen weggenommen wurde, gestapelt.