In Kalifornien hat ein Amokläufer eine Schießerei in einer christlichen Schule verübt
Schießerei in einer US-Schule. Foto: Religionnews
In Nordkalifornien in Palermo wurde Feather River, eine kleine Religionsschule für Kindergarten- bis Achtklässler, von einer Schießerei heimgesucht, bei der sich zwei Kinder schwer verwundet wurden, berichtet Religionnews.
Der Schütze soll am Tatort Selbstmord begangen haben, teilte die Polizei mit.
Der Sheriff von Butte County, Corey L. Honea, sagte, das Motiv für den Angriff könnte mit der Religionszugehörigkeit der Schule zusammenhängen, obwohl der Angreifer keine persönliche Verbindung zu den Opfern oder der Schule hatte. „Wir haben derzeit nicht genügend Informationen, um sagen zu können, ob es sich um ein Hassverbrechen oder um Teil eines größeren Musters handelt“, sagte Honea.
Die Opfer, zwei Jungen im Alter von 5 und 6 Jahren (Grundschüler), wurden in ein Traumazentrum in Sacramento gebracht. „Ich bin dankbar, dass sie am Leben sind, aber sie haben noch einen langen Weg der Genesung vor sich“, sagte der Sheriff.
Die Leiche des Schützen wurde in der Nähe des Schulhofs gefunden. Neben ihm wurde eine Pistole gefunden. Die Behörden haben den Namen des Täters noch nicht bekannt gegeben und warten auf den Kontakt zu seiner Familie.
Lesen Sie auch
Er begann, sich in Deutschland in eine Schule für die serbische Sprache einzuschreiben
Seit 2021 wird zum vierten Mal in Folge die Einschreibung in die Schule für serbische Sprache und Kultur für Kinder im Vorschulalter (4-7 Jahre) in der Kirchengemeinde Augsburg durchgeführt.
Georgischer Priester über die Ereignisse in der Lawra: Die Schändung der Reliquien wird niemandem vergeben
Laut Vater Schalva Kekelia begeht jeder, der auch nur aus Unachtsamkeit die Reliquien entweiht, eine schwere Sünde.
Montenegrinischer Priester: Die Ereignisse in der Lawra erinnern an die Verbrechen der Bolschewiken
Protopresbyter Slobodan Zeković kommentierte die skandalösen Ereignisse in der wichtigsten orthodoxen Wallfahrtsstätte der Ukraine.
Syrisch-orthodoxe Gemeinde in Memmingen plant Kirchenbau für 3,5 Millionen Euro
Ein geistliches und kulturelles Zentrum soll entstehen. In der Kommunalpolitik stößt das Vorhaben auf Zustimmung.
„Glaube wächst durch Gebet und Fasten“ – Diakon Igor Willimowski predigte in Krefeld
In der Russisch-Orthodoxen St.-Barbara-Kirche ging es darum, die Beziehung zu Gott zu erneuern.
„Von der Gnade überwältigt“ – Priester Konstantin Anikin predigte über die Verklärung Christi
Der Geistliche rief in Berlin dazu auf, nach dem Evangelium aktiv in der Nachfolge Jesu zu leben.