Belgrad wird Gastgeber einer wissenschaftlichen Konferenz zu Justin von Ćelije
Am Donnerstag und Freitag, dem 5. und 6. Dezember 2024, findet an der Orthodoxen Theologischen Fakultät der Universität Belgrad eine wissenschaftliche Konferenz statt, die dem Heiligen Justin von Ćelije gewidmet ist. Anlass sind der 130. Jahrestag seiner Geburt, der 45. Jahrestag seines Todes und der 10. Jahrestag der Übertragung seiner Gebeine.
Die Veranstaltung beginnt mit der Heiligen Liturgie am 5. Dezember in der Kapelle des Hl. Johannes des Täufers an der Fakultät.
Unter anderem wird Metropolit Irinej von Bačka, einer der geistlichen Söhne von Abba Justin, über den großen Theologieprofessor sprechen, der bis zum Zweiten Weltkrieg an dieser Universität lehrte. Das Treffen wird vom serbischen Patriarchen Porfirije eröffnet.
Professoren der Fakultät für Orthodoxe Theologie werden Kurse leiten und mehrere Vorträge halten.
Einzelheiten finden Sie auf den beigefügten Plakaten.
Lesen Sie auch
„Wir haben den USA lange erklärt, warum die UOK verboten werden sollte“, erklärte ein ukrainischer Abgeordneter
Poturajew versicherte, das Gesetz zum Verbot der UOK „schränkt nicht nur die Rechte und Freiheiten religiöser Organisationen keineswegs ein, sondern garantiert sie ausnahmslos.“
Über 200 Frauen in Afghanistan wegen „moralischer Verbrechen“ öffentlich ausgepeitscht
Opfer werden gezwungen, öffentlich Verfehlungen zu gestehen, die sie nicht begangen haben, um anschließend die Demütigung und den Schmerz körperlicher Bestrafung vor einer Menschenmenge zu ertragen.
Patriarch Bartholomäus: Ich hoffe, Papst Leo wird Interesse an gemeinsamen Ostern zeigen
Der Patriarch von Konstantinopel ist besorgt über Familien in Mischehen zwischen Katholiken und Orthodoxen.
In Elsenfeld wurde die antiochenisch-orthodoxe Kirche St. Paulus eingeweiht
Die Zeremonie wurde vom Erzbischof von Deutschland Isaak geleitet.
Papst Leo forderte ein Ende den Kriegen und sprach sich für Frieden klar aus
Der Papst betonte insbesondere die Notwendigkeit einer raschen friedlichen Lösung des Ukraine-Konflikts.
Schema-Archimandrit Seraphim (Bit-Haribi) besuchte die UOK-Gemeinde in Köln
Ein Chor aus Georgien trug Osterlieder in verschiedenen Sprachen vor, darunter auch Aramäisch, der Sprache Christi.