Metropolit Luka: UOK-Bischöfe werden zur Mobilisierung in das TCC einberufen
Metropolit Luka. Foto: youtube.com
Metropolit von Saporischschja und Melitopol Luka kommentierte in einem Interview mit Alexander Shelest die Aufrufe von Priestern der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) an die territorialen Zentren der Vollendung (TCC) unter dem Vorwand der Klärung von Daten. Ihm zufolge löst dies in kirchlichen Kreisen Besorgnis aus, da die Priester laut Kanones kein Recht haben, zu den Waffen zu greifen.
„Vorgestern erhielt ich einen Anruf von einem Bischof, auch er wird unter dem Vorwand, Daten zu aktualisieren, in das TCC gerufen“, sagte der Metropolit und fügte hinzu, dass es sich nicht mehr um gewöhnliche Kleriker, sondern um Bischöfe handele. Er betonte, dass Priester nach den kirchlichen Vorschriften nicht an der Jagd teilnehmen, keine Tiere töten und schon gar keine Waffen für den Krieg benutzen dürfen. „Ein Priester hat kein Recht, Blut zu vergießen, denn er bringt Gott das unblutige Opfer dar“, fügte er hinzu.
Metropolit Luka wies jedoch darauf hin, dass Priester auf andere Weise helfen können, etwa als Ärzte oder Seelsorger. Er wies jedoch auf das Fehlen eines Ersatzwehrdienstes für Geistliche hin: „Ein Christ ist verpflichtet, sein Vaterland zu verteidigen, aber die Frage des Ersatzdienstes ist nicht geklärt.“
Lesen Sie auch
Priester Matthias Fröse: „Wahre Liebe ist Hingabe – nicht Selbstverwirklichung“
Der Geistliche zeigte in Mainz auf, wie Maria das Doppelgebot der Liebe erfüllt – als demütige Antwort auf Gottes Zuwendung.
Klostergemeinschaft im Kirchenzentrum München gedachte ihres Schutzpatrons
Bischof Sofian würdigte das klösterliche Leben und die spirituelle Verbundenheit mit dem Athos.
Kardinal Müller zur Drohnenshow: „Der Petersdom wurde erneut missbraucht“
Der frühere Präfekt der Glaubenskongregation kritisiert die Darstellung von Papst Franziskus am Himmel als Ausdruck säkularer Ideologie – und das kurz nach der LGBT-Wallfahrt.
Über 15.000 Gläubige verehrten die Ikone der Gottesmutter im Kloster Tumane
Zum Fest der Geburt der Gottesmutter wurde im serbischen Kloster Tumane die wundertätige Ikone mit Liturgie und Prozession geehrt.
„Marsch für das Leben“: Neuauflage für 2026 in Köln angekündigt
Die Teilnehmer der Pro-Life-Aktion sind Vertreter verschiedener christlicher und gesellschaftlicher Organisationen.
EU-Abgeordneter: Die UOK wird Verfolgungen seitens der Regierung ausgesetzt
Bulgarischer Politiker Petr Wolgin erzählte in Brüssel über Verfolgungen von Laien und Hierarchen der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche