Metropolit Luka: UOK-Bischöfe werden zur Mobilisierung in das TCC einberufen
Metropolit Luka. Foto: youtube.com
Metropolit von Saporischschja und Melitopol Luka kommentierte in einem Interview mit Alexander Shelest die Aufrufe von Priestern der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) an die territorialen Zentren der Vollendung (TCC) unter dem Vorwand der Klärung von Daten. Ihm zufolge löst dies in kirchlichen Kreisen Besorgnis aus, da die Priester laut Kanones kein Recht haben, zu den Waffen zu greifen.
„Vorgestern erhielt ich einen Anruf von einem Bischof, auch er wird unter dem Vorwand, Daten zu aktualisieren, in das TCC gerufen“, sagte der Metropolit und fügte hinzu, dass es sich nicht mehr um gewöhnliche Kleriker, sondern um Bischöfe handele. Er betonte, dass Priester nach den kirchlichen Vorschriften nicht an der Jagd teilnehmen, keine Tiere töten und schon gar keine Waffen für den Krieg benutzen dürfen. „Ein Priester hat kein Recht, Blut zu vergießen, denn er bringt Gott das unblutige Opfer dar“, fügte er hinzu.
Metropolit Luka wies jedoch darauf hin, dass Priester auf andere Weise helfen können, etwa als Ärzte oder Seelsorger. Er wies jedoch auf das Fehlen eines Ersatzwehrdienstes für Geistliche hin: „Ein Christ ist verpflichtet, sein Vaterland zu verteidigen, aber die Frage des Ersatzdienstes ist nicht geklärt.“
Lesen Sie auch
Verlagshaus Hagia Sophia veröffentlicht Erinnerungen von Metropolit Tichon
Mit Metropolit Tichon, Julia Wosnessenskaja und Iwan Iljin erscheinen drei Werke aus dem Kosmos orthodoxer Literatur in deutscher Sprache.
Katholische Kirche in Österreich verurteilt Gewalt im Heiligen Land
Salzburger Erzbischof mahnt in Stellungnahme zu Verantwortung und Besonnenheit – Kritik an Protesten bei Festspiel-Eröffnung.
Ex-Vorsteher der OKA: Die Orthodoxie in den USA verbreitet sich rasant
Metropolit Jonah (Paffhausen) schilderte das schnelle Wachstum orthodoxer Missionen im Süden der USA und sprach darüber, was junge Menschen an der Orthodoxen Kirche anzieht.
Ukrainisch-orthodoxe Jugend singt zur Taufe der Kiewer Rus
Ein digitaler Glückwunsch aus verschiedenen Ecken des Kontinents zum 28. Juli.
"Lasst uns den Weg des Guten gehen" – Metropolit Grigorije predigt in Gračanica
Heilige Liturgie zum Sonntag der Heilung der Blinden und des Besessenen in Bosnien-Herzegowina
Bischof Irenei empfängt Reliquie des Heiligen Hilarion von Susdal
Die Ikone soll dauerhaft zur Verehrung auf den britischen Inseln bleiben.