UOJ erweitert seine Grenzen: Wir eröffnen Büros in Griechenland und Deutschland

Am 21. November 2024 eröffnete die europäische Organisation „Union  
Orthodoxer Journalisten“ zwei neue Niederlassungen: in Griechenland und  
Deutschland. Am selben Tag nahmen neue Webseiten unserer Niederlassungen ihre Arbeit auf – jeweils in den Sprachen Griechisch http://eeod.gr und Deutsch https://orthodoxnews.de. Diese Plattformen konzentrieren sich auf das Leben der orthodoxen Gemeinschaften in diesen Ländern. Analytische Materialien, Artikel und Interviews informieren schnell und objektiv über alle Ereignisse, die für die lokale orthodoxe Gemeinschaft von Bedeutung sind.

Die Eröffnung von Zweigstellen ist Teil unserer Strategie, die kanonische Orthodoxie auf internationaler Ebene zu unterstützen und orthodoxe Gläubige aus verschiedenen Ländern zu vereinen. Die Union Orthodoxer Journalisten ist ein einzigartiges Medienprojekt, das darauf abzielt, orthodoxe Gläubige auf der ganzen Welt zu vereinen und traditionelle christliche Werte zu schützen.


Die Zweigstellen werden im Rahmen einer einheitlichen Redaktionspolitik arbeiten, die auf christlichen Werten basiert und die kulturellen und sozialen Besonderheiten der lokalen orthodoxen Gemeinschaften berücksichtigt. Wir sind zuversichtlich, dass dieses Ereignis ein Anstoß für die weitere Konsolidierung der orthodoxen Kräfte in Europa und darüber hinaus sein wird. Als nächstes steht die Eröffnung von Niederlassungen in anderen Ländern an.


Die UOJ ist weiterhin die Stimme derer, die den Traditionen und Kanonen der orthodoxen Kirche treu bleiben.

Lesen Sie auch

Die Brüder der Lavra gratulierten Metropolit Pavel zu seinem 31-jährigen Dienst als Abt.

Die Mönche der Kiewer Höhlenkloster haben die Hoffnung geäußert, dass sie bald zusammen mit ihrem Abt beten können.

Metropolit Theodosiy berichtete über die bevorstehenden Übernahmen von Kirchen der UPTs in Tscherkassy

Der Herr Theodosios rief das Geistliche und die Gläubigen zur Einigkeit und zum „Schutz der Heiligkeit vor den Barbaren“ auf.

Wieder sind Mitarbeiter der Kommission des Kulturministeriums in die Nahen Höhlen des Kiewer-Pechersk-Lavra gekommen

Die Kommission des Kulturministeriums setzt ihre Arbeit fort.

Amsterdam: Der Einbruch in die Höhlen der Lavra – Rückkehr zu sowjetischen Verfolgungen

Ein internationaler Jurist hat die Handlungen des Ministeriums für Kultur zur Überprüfung der heiligen Reliquien in den Höhlen des Kiewer-Pechersk-Lavra verurteilt und dies als Verletzung der Religionsfreiheit bezeichnet.

In der Ukraine wurde "Trumps Geistlicher" die Religionsfreiheit zugesichert

Pastor Burns erklärte, dass die Ukraine trotz des Krieges ein „Leuchtturm der Religionsfreiheit“ sei.

Die Schwestern der Barmherzigkeit aus Tscherkassy unterstützten die Brüder des Kiewer-Petschersk-Lawra

Die Schwestern des Marfa-Mariinsky-Klosters hoffen, dass die heiligen Reliquien und das Kloster bald den orthodoxen Gläubigen zurückgegeben werden.