Das moldawische Innenministerium schließt ein Kooperationsabkommen mit der Metropolie von Bessarabien

Metropolit Peter (Peduraru) und der moldawische Innenminister. Foto: Pressedienst des moldawischen Innenministeriums

Die Metropolie von Bessarabien der Rumänischen Orthodoxen Kirche baut ihren Einfluss in Moldawien weiter aus.

Am 15. November 2024 unterzeichnete Metropolit Peter (Paduraru) von Bessarabien ein Kooperationsabkommen mit dem Innenministerium der Republik Moldau.

Laut der offiziellen Website des Innenministeriums der Republik Moldau wurde das Dokument zur Entwicklung der geistlichen und moralischen Erziehung und der religiösen Unterstützung der Mitarbeiter des Ministeriums geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die geistlichen Bedürfnisse der Mitarbeiter des Ministeriums zu befriedigen und christliche Werte zu fördern. Innenminister Adrian Efros dankte dem Metropoliten für seine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und betonte die Bedeutung dieser Partnerschaft für die Stärkung der geistlichen und moralischen Grundlagen der Mitarbeiter des Innenministeriums.

Lesen Sie auch

Gericht verurteilt Bischof der Armenischen Kirche wegen Aufruf zum Staatsstreich

Nach dem Strafgesetzbuch Armeniens drohen dem Erzbischof der Eparchie Schirak bis zu fünf Jahre Freiheitsentzug

Richter nach umstrittenem Urteil zu propalästinensischer Aktivistin unter Druck

Ehemaliger Kollege reicht Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Berliner Amtsrichter ein.

Orthodoxe Liturgie zum Schuljahresbeginn in München gefeiert

Heilige Liturgie zu Mariä Geburt sowie Segensgebete und Gaben für Kinder.

Vigil für Irina Sarutska einen Monat nach tödlichem Messerangriff in Charlotte

Gemeinde versammelt in Gebet und Gedenken, serbisch-orthodoxer Klerus spricht tröstende Worte

Patronatsfest in der Gottesmutter-Kirche in Wuppertal gefeiert

Priester Saša Vračević hielt die Predigt, ein Kulturprogramm bereicherte das Fest.

Prüfungen zu orthodoxen Fernkursen in Dortmund und Nürnberg erfolgreich abgeschlossen

Teilnehmer aus über einem Dutzend Städten legen Abschlusstests zu Theologie und Liturgie ab.