Die Ortskirchen beginnen Gespräche über die Situation in der Ukraine
Wie das serbische JOURNAL berichtet, hat die Redaktion erfahren, dass zwischen den orthodoxen Ortskirchen Konsultationen über die kirchliche Ordnung in der Ukraine begonnen haben.
Der Schlüsselfaktor bei den Beratungen soll die Teilnahme von Vertretern des Phanars und der Russischen Orthodoxen Kirche sein.
Das Treffen der Vertreter von Konstantinopel fand noch vor der Bekanntgabe des Sieges von Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen statt, aber in Erwartung dessen. Laut Quellen haben die Vertreter des Phanars bei diesem Treffen die Person von Epiphanij Dumenko (OKU) als Oberhaupt der OKU in Frage gestellt, blieben aber in der Frage der Autokephalie der Kirche unnachgiebig.
In einem JOURNAL-Artikel wird behauptet, dass Mike Pompeo, der ehemalige Außenminister des neu gewählten Präsidenten Donald Trump, eine Schlüsselrolle bei der Gründung und Einrichtung der OKU gespielt hat, aber Tucker Carlson und Vizepräsident Vance haben wiederholt auf die Verletzung der Grundfreiheiten der Ukrainischen Orthodoxen Kirche unter Leitung von Metropolit Onufrij hingewiesen.
Es wird davon ausgegangen, dass die Frage der Religionsfreiheit auch in der nächsten Trump- Regierung eine Priorität sein wird.
Die Serbische Orthodoxe Kirche hat sich selbst die Rolle des Vermittlers bei den Beratungen der Ortskirchen zugewiesen. Bei dem gestrigen Treffen zwischen Patriarch Porfirije und dem ukrainischen Botschafter in Belgrad wurde offiziell bekannt gegeben, dass die Serbische Orthodoxe Kirche an ihrer Position festhält, dass die kirchliche Situation in der Ukraine auf kanonischem Wege gelöst werden sollte, was seinerzeit nicht geschehen ist.
Lesen Sie auch
„Marsch für das Leben“: Neuauflage für 2026 in Köln angekündigt
Die Teilnehmer der Pro-Life-Aktion sind Vertreter verschiedener christlicher und gesellschaftlicher Organisationen.
EU-Abgeordneter: Die UOK wird Verfolgungen seitens der Regierung ausgesetzt
Bulgarischer Politiker Petr Wolgin erzählte in Brüssel über Verfolgungen von Laien und Hierarchen der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche
Trump kündigte Einstufung der „Antifa“ als Terrororganisation an
Nach dem Attentat auf Charlie Kirk rückt der US-Präsident die „radikale Linke“ ins Visier.
Rumänisch-orthodoxe Gemeinde Osnabrück feierte zehnjähriges Bestehen
Metropolit Serafim leitete die Heilige Liturgie und rief zur geistlichen Treue im Glauben auf.
Trump: Das Christentum ist die am meisten verfolgte Religion in der Welt
Amerikanische Präsident ruft in seiner Rede vor der UN-Generalversammlung zum Schutz der Religionsfreiheit auf
Die „wundersame“ Genesung eines orthodoxen Mädchens nach einer Schussverletzung am Kopf
Sophia Forchas wurde am 27. August bei dem Anschlag auf die katholische Kirche und Schule „Annunciation“ in Minneapolis schwer verletzt.