China und der Iran nutzen KI, um Christen zu „verfolgen und zu unterdrücken“

Einige Technologien der Künstlichen Intelligenz werden von Iran und China eingesetzt und schaffen völlig neue Möglichkeiten zur Eindämmung von Religion oder zur Kontrolle von Religion auf der ganzen Welt“, berichtete ChriStiprost.

Insbesondere warnte der Vorsitzende der US-Kommission für internationale Religionsfreiheit, dass "die Regime in China und Iran begonnen haben, Werkzeuge der Künstlichen Intelligenz einzusetzen. Dazu gehört auch die Gesichtserkennungstechnologie“.

Diese Technologie wird nun von den Behörden eingesetzt, um Christen zu überwachen und anschließend zu unterdrücken.

Stephen Schneck, ehemaliger Dekan und Professor an der Katholischen Universität von Amerika, bestätigte diese Warnung in seiner Ansprache Mitte Oktober vor der Internationalen Ministerkonferenz für Religions- und Weltanschauungsfreiheit in Berlin.

In einem Interview mit Premier News erklärte er, dass „einige dieser neuen Technologien ganz neue Möglichkeiten zur Unterdrückung von Religion oder zur Kontrolle von Religion in der ganzen Welt schaffen. Es handelt sich also um eine sehr beunruhigende Entwicklung, die wir im Auge behalten wollen.“

Stephen Schneck sieht im Einsatz von KI ein großes Problem, weshalb, wie er sagte, „der Einsatz dieser Technologie jetzt genau beobachtet wird.“

Lesen Sie auch

Bischof von Tscherkassy sprach mit dem inhaftierten Metropoliten Arseny

Metropolit Feodosij gratulierte dem Abt des Swjatogorsker Klosters zu seinem Namenstag.

Die Medien verbreiten fiktive Verleumdungen über Metropolit Longinus

Mehrere ukrainische Medien veröffentlichten Dokumente mit einer fiktiven Ermittlung gegen Metropolit Longin.

Der Patriarch von Antiochien fordert dem Krieg in der Ukraine ein Ende

Der Primas der antiochenischen Kirche unterstützte die Gläubigen der UOK.

Die Kirche feiert die Übertragung der Reliquien des Heiligen Nikolaus des Wundertäters

Der Heilige Nikolaus ist einer der beliebtesten und am meisten verehrten Heiligen überhaupt.

In Georgien fand am Tag der Heiligkeit der Familie eine Prozession mit mehreren tausenden Teilnehmern statt

Der Feiertag wurde vor elf Jahren auf Initiative des Katholikos-Patriarchen von ganz Georgien, Ilia, ins Leben gerufen.

Streit um den Neubau der rumänisch-orthodoxen Kirche in Saarbrücken spitzte sich zu

Im Streit um den Neubau der Kirche am Matzenberg sprechen sich Vertreter von SPD und AfD gegen das Projekt aus, während Vertreter von Die Linke und CDU es unterstützen.