China und der Iran nutzen KI, um Christen zu „verfolgen und zu unterdrücken“
Einige Technologien der Künstlichen Intelligenz werden von Iran und China eingesetzt und schaffen völlig neue Möglichkeiten zur Eindämmung von Religion oder zur Kontrolle von Religion auf der ganzen Welt“, berichtete ChriStiprost.
Insbesondere warnte der Vorsitzende der US-Kommission für internationale Religionsfreiheit, dass "die Regime in China und Iran begonnen haben, Werkzeuge der Künstlichen Intelligenz einzusetzen. Dazu gehört auch die Gesichtserkennungstechnologie“.
Diese Technologie wird nun von den Behörden eingesetzt, um Christen zu überwachen und anschließend zu unterdrücken.
Stephen Schneck, ehemaliger Dekan und Professor an der Katholischen Universität von Amerika, bestätigte diese Warnung in seiner Ansprache Mitte Oktober vor der Internationalen Ministerkonferenz für Religions- und Weltanschauungsfreiheit in Berlin.
In einem Interview mit Premier News erklärte er, dass „einige dieser neuen Technologien ganz neue Möglichkeiten zur Unterdrückung von Religion oder zur Kontrolle von Religion in der ganzen Welt schaffen. Es handelt sich also um eine sehr beunruhigende Entwicklung, die wir im Auge behalten wollen.“
Stephen Schneck sieht im Einsatz von KI ein großes Problem, weshalb, wie er sagte, „der Einsatz dieser Technologie jetzt genau beobachtet wird.“
Lesen Sie auch
Eine Lichterprozession umrundete die Kathedrale in London zum Hochfest
Die Diözese der ROKA beging die Entschlafung Mariens mit einem besonderen nächtlichen Ritus unter großer Beteiligung der Gläubigen.
Orthodoxes Sommerlager in Neamțișor vereinte junge Christen aus ganz Europa
Glaube und Gemeinschaft standen im Camp „Die Freude der Freundschaft“ in Rumänien im Vordergrund.
Priester Maxim Yudakov rief in Berlin dazu auf, der Gottesmutter nachzueifern
Erzbischof Tichon nahm zum Hochfest Weihen zum Lektor, Subdiakon sowie Diakon vor.
Metropolit Andrej aus Cluj zelebrierte in der rumänisch-orthodoxen Gemeinde in Wien
Der Hierarch rief zur christlichen Vergebung auf, zeichnete Pfarrer Nicolae Dura aus und besuchte den Stephansdom.
„Die Gottesmutter ist immer unter uns“ – Priester Konstantin Anikin predigte über die mütterliche Nähe Mariens
Maria könne Christen helfen, dem Tod nicht mit Angst, sondern mit Vertrauen und Hoffnung zu begegnen.
Israelische Armee forderte Evakuierung griechisch-orthodoxer Kirche in Gaza-Stadt
Hunderte Christen, die seit Monaten in der Kirche St. Porphyrius Zuflucht gesucht hatten, sollen laut Anordnung fliehen.