Gemeinde in Gütersloh feierte Patronatsfest und zweijähriges Bestehen

Metropolit Serafim spendet den Gläubigen der Pfarrei „St. Paisie de la Neamț“ in Gütersloh den Segen während des Festgottesdienstes. Foto: Gemeinde

Die rumänisch-orthodoxe Gemeinde „Heiliger Paisios von Neamț“ in Gütersloh hat am Sonntag, 23. November 2025, ihr Patronatsfest sowie ihr zweijähriges Bestehen begangen. Den Festgottesdienst leitete Metropolit Serafim, der den Gläubigen seinen Segen spendete und die seelsorgerische Arbeit unter den Rumänen in der Region hervorhob. Darüber berichtete die Metropolie von Deutschland, Mittel- und Nordeuropa auf ihrer Webseite.

An der Liturgie nahmen neben Gemeindepriester Georg Nicolae Ștefan auch Geistliche aus Paderborn und Münster sowie Diözesansekretär Dumitru Dura teil. Vertreter lokaler Behörden, politischer Parteien und der katholischen Gemeinde waren ebenfalls anwesend. Die katholische Pfarrei stellt seit zwei Jahren die Kirche „Herz Jesu“ für die rumänisch-orthodoxen Gottesdienste zur Verfügung.

Metropolit Serafim predigte am 24. Sonntag nach Pfingsten zum Evangelium vom reichen Toren (Lk 12,16–21). Die Predigt ist als Video in rumänischer Sprache hier verfügbar.

Der Schutzpatron der Gemeinde, der heilige Paisios von Neamț (1722-1794), war ein bedeutender Erneuerer des russischen Starzentums und der Übersetzung vieler patristischer Werke.

Die Feier endete mit einem gemeinsamen Essen, das von Gemeindemitgliedern vorbereitet wurde, begleitet von patriotischen und byzantinischen Liedern.

Die UOJ berichtete zuvor, dass Priester Athanasie Ulea Vorträge in Berlin und Potsdam gehalten hatte.

Lesen Sie auch

1700 Jahre Konzil von Nizäa: Rumänische Christen betonten Einheit in Rom

Multikonfessionelle Konferenz mit orthodoxen und katholischen Priestern erinnert an entscheidendes Ereignis der Kirchengeschichte

Nach Entführung von Schülern warf Bischof Regierung Untätigkeit vor

Bischof Yohanna kritisierte die mangelnden Anstrengungen zur Befreiung von über 250 Kindern. 

ECLJ warnte vor wachsender Bedrohung für Christen in der Türkei

Die Organisation veröffentlichte einen Bericht über Gewalt, Diskriminierung und staatlichen Druck. 

Patriarch Daniel eröffnete Jugendzentrum als Antwort auf soziale Krisen

Der Patriarch betonte die historische Bildungsaufgabe der Kirche, um junge Menschen in schwierigen Zeiten zu stützen.

Die Kirche feiert das Andenken an den Heiligen Johannes Chrysostomos

Die orthodoxe Kirche ehrt das Andenken eines der größten Kirchenväter – des Heiligen Johannes Chrysostomos, Erzbischof von Konstantinopel.

Bischof der rumänisch-orthodoxen Kirche äußerte sich gegen Gewalt an Frauen

Bischof Benedict verurteilte jede Form von Übergriffen und forderte eine Kultur des Schutzes.