Priester Athanasie Ulea begeisterte Gläubige in Berlin und Potsdam
Priester Athanasie Ulea trug mit seinen Vorträgen in Berlin und Potsdam (o.) zum spirituellen Leben der rumänischen Gläubigen in der Diaspora bei. Foto: Diözese
Mit Gottesdiensten, Predigten und einem interaktiven Workshop hat Priester und Psychotherapeut Athanasie Ulea am Samstag und Sonntag (15. und 16. November 2025) in den beiden rumänisch-orthodoxen Gemeinden Berlins und in der Gemeinde Potsdam zentrale Aspekte von Spiritualität, Kommunikation und Nächstenliebe vermittelt. Die Veranstaltungen boten Gläubigen tiefgehende Einblicke in orthodoxes Leben und praktische Hilfen für Alltag und Beziehungen. Darüber berichtete die Metropolie von Deutschland, Mittel- und Nordeuropa auf ihrer Webseite.
Am Samstagmorgen leitete Priester Athanasie Ulea die Heilige Liturgie in der Pfarrei „St. Paisius von Neamț“ in Potsdam. In seiner Predigt beleuchtete er ausgehend vom Namensgeber der Gemeinde das Herzensgebet, die spirituelle Bindung an Gott und die Bedeutung der Teilnahme an den Mysterien der Kirche. Im Anschluss genossen die Gläubigen ein gemeinsames Beisammensein mit von Gemeindefrauen zubereiteten Fastenspeisen.
Am Abend folgte in der Gemeinde „Heilige Konstantin und Elena“ ein interaktiver Workshop zum Thema Kommunikation. Priester Athanasie Ulea, Psychiater und Psychotherapeut, erklärte chemische, psychologische und spirituelle Aspekte zwischenmenschlicher Beziehungen und die Folgen mangelhafter Kommunikation in Familie und Partnerschaft. Theorie, praktische Übungen und Diskussionen halfen den Teilnehmern, Spiritualität und psychologisches Wissen zu verknüpfen.
Am ersten Fastensonntag predigte der Geistliche in der Pfarrei „Heilige Erzengel Michael und Gabriel“ über die „Ausgewogenheit der Liebesbeziehungen“. Er betonte, dass die Liebe zu Gott alles durchdringen müsse und Nächstenliebe im Einklang mit Selbstliebe stehen sollte. Gott verlange nicht, persönliche Leidenschaften oder Beziehungen zu opfern, sondern sie von Sünde zu reinigen.
Die UOJ berichtete zuvor, dass die Gemeinde St. Stephan in Wien den Beginn der Weihnachtsfastenzeit gefeiert hatte.
Lesen Sie auch
Erzpriester André Sikojev: „Politische Diskussionen sind weitgehend sinnlos“
Der Geistliche der deutschen ROKA-Diözese berichtete in Moskau über Geschichte und Lage der russischen Auslandskirche
Abtreibungsinitiative „My Voice, My Choice“ sorgte für Kontroversen im EU-Parlament
Organisationen wie das European Centre for Law and Justice warnen vor wachsendem politischen Druck, Abtreibung als Menschenrecht anzuerkennen
Wiener Theologiestudenten besuchten die rumänisch-orthodoxe Gemeinde
Priester Emanuel Nuțu gab Einblicke in Ikonographie, Freskotechnik und das spirituelle Leben der Gläubigen
Priester Athanasie Ulea begeisterte Gläubige in Berlin und Potsdam
Psychologie trifft Spiritualität – Vorträge und Workshops verbinden Glauben, Praxis und zwischenmenschliche Kommunikation
Geistliche der westeuropäischen ROKA-Diözese trafen in Genf ein
Zweitägige geistliche Gesamtkonferenz unter Vorsitz von Bischof Irenei eröffnet
Patriarch Jerusalems: Pastorale Probleme auf Berg Sinai erfolgreich gelöst
Patriarch Theophilos III. von Jerusalem betonte, dass die Brüder der alten Klostergemeinschaft ihren Dienst im Geiste des Friedens und der Einheit fortsetzen.