Patriarch Daniel segnete die Ausstrahlung der Serie über den Hl. Paisios

Werbeplakat des Films. Foto: Orthodox Times

Mit dem Segen von Patriarch Daniel und dem Heiligen Synod der Bulgarischen Orthodoxen Kirche wird in Bulgarien erstmals die griechische Serie über den heiligen Paisios vom Berg Athos gezeigt. Die Bulgarische Nationalfernsehgesellschaft BNT strahlt die Folgen von Montag bis Donnerstag um 22 Uhr auf BNT 1 aus; der erste Teil läuft am 19. November. Darüber berichtet Orthodox Times.

Die Serie „Sveti Paisij – von Farasa zum Himmel“, die in Griechenland, Rumänien, Serbien und weiteren Ländern große Aufmerksamkeit erlangte, widmet sich dem Leben, Wirken und den Wundern des heiligen Paisios.

Paisios (Ezepidis) wurde 1924 in Kappadokien geboren, trat früh in das geistliche Leben ein und wurde später Mönch auf dem Berg Athos. Dort wurde er für seine spirituellen Gaben bekannt und unterstützte unzählige Gläubige. Er starb 1994 und wurde 2015 heiliggesprochen. Sein Grab im Kloster des hl. Johannes des Theologen in Suroti ist bis heute ein Ort intensiver Verehrung.

Zuvor hat die UOJ berichtet, dass die Bulgarische Kirche eine App für Jugendliche entwickelt hat.

Lesen Sie auch

Denkmalschützer forderten die Bewahrung von Kirchengebäuden

Appell hebt kulturelle, historische und gesellschaftliche Bedeutung hervor

Evangelische Religionslehrer bildeten sich über die Orthodoxie fort

Dialog- und Fortbildungstreffen in der rumänisch-orthodoxen Kirche „St. Stephan der Große“ in Wien

Pädagogisches Seminar für Jugendleiter in Krefeld geplant

Fortbildung und Freizeit für Jugendliche und junge Erwachsene in der St.-Barbara-Kirche

Neue Terrorangriffe in Burkina Faso versetzten Christen in Angst

Gottesdienstbesucher, Katecheten und Busreisende sind Ziel der Attacken

Trump setzt deutsche Antifa-Gruppe auf US-Terrorliste

„Antifa-Ost“ unter den vier neu eingestuften europäischen Organisationen – rechtliche Folgen für Mitglieder

Bundesbeauftragter für Religionsfreiheit: Christen „besonders betroffen“

Thomas Rachel betonte Schutz von Christen und universelles Grundrecht weltweit