Patriarch Daniil gedachte im Trojaner Kloster seines Vorgängers Maxim
Patriarch Daniil rief dazu auf, das geistliche Erbe von Patriarch Maxim als Beispiel für Demut und beständigen Glauben zu bewahren. Foto: Patriarchat
Im Heiligen Kloster von Trojan wurde am 6. November 2025 des bulgarischen Patriarchen Maxim gedacht, der die Kirche 41 Jahre lang leitete und 2012 verstarb. Patriarch Daniil zelebrierte das Requiem gemeinsam mit mehreren Metropoliten, Bischöfen und Geistlichen aus verschiedenen Diözesen. Darüber berichtet das bulgarische Patriarchat auf seiner Webseite.
In seiner Ansprache würdigte Patriarch Daniil das Lebenswerk seines Vorgängers als ein Beispiel für „Glauben, Hingabe und Gottesliebe“. Patriarch Maxim habe 86 Jahre lang unermüdlich im Dienst an Gott und der Kirche gestanden und die Menschen durch seinen festen Glauben und seine Demut gestärkt. Der Glaube, so der Hierarch, sei für Patriarch Maxim stets Quelle von Frieden und geistlicher Kraft gewesen.
Der Primas erinnerte daran, dass Patriarch Maxim in allen Ämtern – vom jungen Diakon bis zum Oberhaupt der bulgarischen Kirche – ein Bild der inneren Sammlung und Sanftmut verkörpert habe. „Er lebte mit einer tiefen Gewissheit, dass Christus in allen Prüfungen gegenwärtig ist und jede Schwierigkeit in eine Gelegenheit zur Heiligung verwandeln kann.“ Sein Leben habe gezeigt, dass wahrer kirchlicher Dienst immer Dienst an den Menschen und Ausdruck bedingungsloser Liebe zu Gott sei.
Zum Abschluss des Gedenkgottesdienstes dankte Bischof Vasily von Dragovitiy im Namen der Klosterbruderschaft dem Patriarchen für die gemeinsame Feier und betete, dass Gott den verstorbenen Patriarchen Maxim „zu den Gerechten zählen möge“.
Die UOJ berichtete zuvor, dass Patriarch Daniil den Heiligen serbischen König Stefan Milutin in Sofia geehrt hatte.
Lesen Sie auch
Bischof Irenei besuchte die junge Gemeinde in Rom mit der Gottesmutterikone
Erste Visitation der Pfarrei der Heiligen Apostel Petrus und Paulus – Segnung von Kirche und Altar
Patriarch Daniil gedachte im Trojaner Kloster seines Vorgängers Maxim
Zum 13. Todestag: Gottesdienst und Requiem für das langjährige bulgarische Kirchenoberhaupt
Erzpriester Matthias Zierenberg: „Christus zwingt niemanden zur Heilung“
Der Geistliche mahnte in Limburg zu geistlicher Wachsamkeit und zur freiwilligen Hinwendung zu Gott
In Stuttgart fand eine Diakonieweihe statt
Bischof Hiob leitete die Weihe in der Stuttgarter Gemeinde
Erstes Gebet seit 13 Jahren in al-Ghassaniyah erklungen
Christen verschiedener Konfessionen feiern Rückkehr des Glaubenslebens im Norden Syriens
Düsseldorf erinnerte an Opfer der Novemberpogrome
87 Jahre nach den NS-Gewalttaten gedenken Stadt, Kirchen und Schulen der Opfer von 1938