Metropolit Grigorije feierte die Heilige Liturgie in Oberhausen

Metropolit Grigorije bei der Göttlichen Liturgie in Oberhausen. Foto: Eparchie.

Am Samstag, dem 8. November 2025, zelebrierte der serbisch-orthodoxe Metropolit Grigorije von Düsseldorf und ganz Deutschland zusammen mit Bischof Bartholomaios von Arianz (Griechisch-Orthodoxe Metropolie von Deutschland) sowie dem örtlichen Klerus die Göttliche Liturgie in der griechisch-orthodoxen Kirchengemeinde der heiligen Erzengel in Oberhausen. Anlass war der Gedenktag des Erzengels Michael sowie der Besuch der Reliquien der Heiligen Maria Magdalena aus dem Kloster Simonopetra auf dem Berg Athos. Darüber berichtete die Metropolie auf ihrer Webseite.

Die Reliquien waren am Abend zuvor in Oberhausen in Anwesenheit von Metropolit Isaak, dem geistlichen Oberhaupt der antiochenisch-orthodoxen Metropolie für Mitteleuropa und Deutschland, begrüßt worden (Fotos unten). Die Reliquien der heiligen Maria Magdalena, eine der ersten Zeuginnen der Auferstehung Christi, sind auf einer Pilgerreise durch fünf orthodoxe Kirchengemeinden in Deutschland: Oberhausen, Köln, Essen, Butzbach und Frankfurt.

Metropolit Isaak bezeichnete den Besuch der Reliquien als „großen Segen für Deutschland und die orthodoxe Welt in Deutschland“. Die Pilgerreise wurde durch die Zusammenarbeit zwischen Metropolit Augustin vom Ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel und dem Abt des Klosters Simonos Petras, Archimandrit Elisaios, ermöglicht.

Metropolit Isaak rief alle Gläubigen herzlich dazu auf, an diesen Feierlichkeiten teilzunehmen und den geistlichen Segen der heiligen Maria Magdalena zu empfangen. Besonders betonte er, dass dieser Besuch eine besondere Gelegenheit für orthodoxe Frauen sei, die den Berg Athos nicht besuchen können, um dennoch den Segen dieser großen Heiligen zu empfangen.

Die UOJ berichtete zuvor, dass Patriarch Porfirije das Fest des Heiligen Demetrius in Belgrad gefeiert hatte.

Lesen Sie auch

In Stuttgart fand eine Diakonieweihe statt

Bischof Hiob leitete die Weihe in der Stuttgarter Gemeinde

Erstes Gebet seit 13 Jahren in al-Ghassaniyah erklungen

Christen verschiedener Konfessionen feiern Rückkehr des Glaubenslebens im Norden Syriens

Düsseldorf erinnerte an Opfer der Novemberpogrome

87 Jahre nach den NS-Gewalttaten gedenken Stadt, Kirchen und Schulen der Opfer von 1938

Nach 15 Jahren wieder Messe im antiken Maron-Schrein in Syrien gefeiert

Pilgerfahrt belebt heilige Stätten im Nordwesten Syriens neu

Die wundertätige Gottesmutterikone von Kursk wurde in Florenz verehrt

Europareise geht weiter: Gläubige in Italien beten vor dem heiligen Bild der Gottesmutter

„Engel sind die himmlischen Diener, die den Menschen am nächsten stehen“

Patriarch Daniel würdigt zum Erzengelfest Michael und Gabriel als Vorbilder für Gerechtigkeit, Reinheit und Treue zu Gott