Serbisch-orthodoxer Frauenkreis in Stuttgart feierte Slava

Mit Liturgie, Gebet, Musik und serbischen Spezialitäten feierte der serbisch-orthodoxe Frauenkreis in Stuttgart seine Slava zu Ehren der Heiligen Petka. Foto: Eparchie

Am Sonntag, dem 2. November 2025, beging der serbisch-orthodoxe Frauenkreis in der Kirche der Versammlung Serbischer Heiliger in Stuttgart feierlich seine Slava. Die Göttlichen Liturgien wurden von Erzpriester Milenko Bakmaz sowie von Erzpriester Stanko Rakić geleitet, der gemeinsam mit Erzpriester Dragoslav Ćorković und den Diakonen Bojan Jarić und Teofil Grozdanovski zelebrierte. Darüber berichtete die Eparchie auf ihrer Webseite.

Nach der Weihe des Slava-Brotes erinnerte Erzpriester Ćorković an die himmlische Schutzpatronin, die Heilige Petka, und dankte den Frauen für ihren Einsatz, ihre Liebe und ihre Treue im Dienst der Kirche und des Volkes. Auch die Präsidentin des Frauenkreises, Zorka Jagodić, richtete Worte der Dankbarkeit und Verbundenheit an die Mitglieder und Gäste.

Im Anschluss wurde im festlich geschmückten Gemeindesaal weitergefeiert: Eine große Festtafel mit landestypischen Köstlichkeiten, Musik, Gesang und Tanz sorgte für eine fröhliche und herzliche Atmosphäre. Das abwechslungsreiche Kultur- und Kunstprogramm spiegelte die Lebendigkeit und den Gemeinschaftsgeist der Gemeinde wider.

Die UOJ berichtete zuvor, dass Metropolit Grigorije die neue serbisch-orthodoxe Kirche in Albstadt geweiht hatte.

Lesen Sie auch

Orthodoxe Jugend in München feierte ein Treffen

Ein Abend des Glaubens, der Gemeinschaft und der Freude mit Gott und Gebet.

Einige Weihnachtsmärkte wurden wegen Terrorangst abgesagt

Mehrere Städte in NRW sagen ihre Märkte ab, wegen großer Kosten und Angst.

Serbisch-orthodoxer Frauenkreis in Stuttgart feierte Slava

Festgottesdienst zu Ehren der Heiligen Petka, anschließend Kulturprogramm mit Musik, Tanz und landestypischen Köstlichkeiten

Freude an der Freundschaft stärkte junge Gläubige in Seitenstetten

Rumänisch-orthodoxes Kinder- und Jugendcamp fand zum neunten Mal in Österreich statt

Patriarch Bulgariens gab Empfehlungen zum Religionsunterricht an Schulen

Patriarch Daniil betonte, dass „es an der Zeit ist, die religiöse Erziehung wieder an ihren rechtmäßigen Platz in der Schule zurückzubringen“.

Metropolit Arsenij: Ich wurde zum Übertritt zur OKU gedrängt

„Ich bekenne mich nicht schuldig. Ich bin unschuldig. Das ist alles erfunden, reine Fantasie“, erklärte der Metropolit von Swjatohirsk.