Kreuz wurde aus KZ-Gedenkstätte Dachau geklaut
Ein Nagelkreuz in der Garnisonkirche Potsdam. Foto: epd-bild/Christian Ditsch
In der Evangelischen Versöhnungskirche auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Dachau wurde das symbolträchtige „Nagelkreuz von Coventry“ gestohlen. Wie Pfarrer Björn Mensing dem Evangelischen Pressedienst mitteilte, wurde außerdem eine Spendenbox aufgebrochen und der Opferstock stark beschädigt. Der materielle Wert des Kreuzes sei gering, der ideelle dagegen immens. Darüber berichtet Jesus.de.
Mit dem Kreuz wurde die Versöhnungskirche 2012 in die weltweite Nagelkreuzgemeinschaft aufgenommen. Seitdem versammelt sich dort jeden Freitag eine kleine Gemeinde zum Gebet für die Opfer des Nationalsozialismus und für den Frieden. „Jetzt fehlt uns das Nagelkreuz schmerzlich“, sagte Mensing.
Das Seelsorgeteam bittet den Täter, das Kreuz zurückzugeben, und ruft die Bevölkerung zur Mithilfe auf. Laut Polizei ereignete sich der Diebstahl bereits am letzten Oktoberwochenende, die Ermittlungen laufen.
Zuvor hat die UOJ berichtet, dass die bulgarische Kirche eine App für Jugendliche entwickelt hat.
Lesen Sie auch
Priester Alexej Veselov: „Liebe ist kein Gefühl, sondern eine Entscheidung“
Der Geistliche sprach auf der Jugendkonferenz in Krefeld über die Grundlagen christlicher Liebe nach dem Evangelium
Erzbischof Tichon leitete Jubiläumsfeier der Gemeinde in Essen
20 Jahre Pfarrei der Heiligen Kosmas und Damian – Aufruf zur Liebe zum Wort Gottes und tätiger Barmherzigkeit
Priester Konstantin Anikin: „Die Welt braucht kein Geld, sondern Mitgefühl“
Der Geistliche predigte unter Bezug auf das Lukasevangelium über innere Umkehr und tätige Nächstenliebe
Metropolit Arsenij wurde während Verhandlung ins Krankenhaus eingeliefert
Bischof mit einer hypertensive Krise diagnostiziert.
Evangelische Kirche bekennt Schuld bei Gedenken in Dachau
87 Jahre nach der Pogromnacht erinnern Christen und Juden gemeinsam – Nachkommen von Holocaust-Überlebenden reisen aus aller Welt an.
Abraham Lehrer verließ Gottesdienst nach skandalöser Aussage eines Bischofs
Palästinensischer Bischof nennt Israels Vorgehen in Predigt „Genozid“ – deutsche Delegation protestiert in Jerusalem.