ATORG-Jugend auf Pilgerreise zum Heiligen Berg Athos
Junge ATORG-Mitglieder besuchen mit Priester Athanasie Ulea Athos-Klöster und erleben das orthodoxe Mönchsleben hautnah.
Elf junge rumänisch-orthodoxe Christen des Jugendverbandes ATORG der Metropolie Deutschland, Mittel- und Nordeuropa nahmen vom 17. bis 23. Oktober an einer Pilgerreise zum Heiligen Berg Athos teil. Unter der Leitung von Priester Athanasie Ulea besuchten sie bedeutende Klöster und Einsiedeleien, darunter Vatopedi, Lacu und Stavronikita, und nahmen an den charakteristischen Gottesdiensten der Mönchsrepublik teil. Darüber berichtete die Metropolie auf ihrer Webseite.
Neben dem Erleben der orthodoxen Liturgie erhielten die Teilnehmenden geistliche Impulse von Athos-Geistlichen und begegneten bekannten Mönchen wie Pater Theologos. Ein Höhepunkt war die Verehrung der Reliquien des Heiligen Dionysius von Vatopedi in der rumänischen Einsiedelei Colciu.
Zum Abschluss führte die Reise nach Thessaloniki, wo die Gruppe in der dem Heiligen Demetrius geweihten Kirche die Liturgie feierte und die Reliquien des Stadtpatrons verehrte.
Für die jungen Pilger war die Reise zugleich geistliche Vertiefung und kulturelle Bereicherung, die ihnen bleibende Eindrücke vom orthodoxen Mönchtum vermittelte.
Die UOJ berichtete zuvor, dass eine Pilgergruppe aus Genf an der Weihe des Erzbischofs vom Berg Sinai teilnahm.
Lesen Sie auch
Patriarch Porfirije gedachte der Opfer des Bahnhofsunglücks von Novi Sad
Ein Jahr nach der Tragödie vereinten sich Gläubige in Belgrad im Gebet für die Verstorbenen und ihre Familien
Der Prozess gegen Met. Arsenij dauert bereits mehr als anderthalb Tage an
Die Sitzung des Bezirksgerichts Dnipro begann am 31. Oktober um 10:00 Uhr und dauerte bis 4:00 Uhr morgens am 1. November, woraufhin sie um 11:00 Uhr wieder aufgenommen wurde.
Metropolit Mark feiert Liturgie in Augsburg
Patronatsfest der Ikone „Freude aller Trauernden“ in der ROKA-Gemeinde
Estland prüft Einschränkungen orthodoxer Kirchenbindung
Gesetz gegen russischen Einfluss sorgt für verfassungsrechtlichen Streit
Feuer verwüstet Pauluskirche in Brunsbüttel
Polizei ermittelt Ursache für den Millionenschaden nach nächtlichem Brand
Vatikan und Andorra beraten über Abtreibungsgesetz
Katholisches Fürstentum steht unter Druck – Lebensschutz droht aufgeweicht zu werden