Syriens Präsident besucht Mariamite-Kathedrale in Damaskus

President Ahmed al-Sharaa. Foto: The New Arab

Der syrische Präsident Ahmed al-Sharaa hat am Sonntag die Mariamite-Kathedrale in Damaskus besucht und zwar den Sitz des griechisch-orthodoxen Patriarchats von Antiochien und des gesamten Ostens. Beim Treffen mit Patriarch Johannes X. Yazigi sprach er über die Lage der christlichen Gemeinschaft und die Bedeutung religiöser Koexistenz in Syrien. Darüber berichtet The New Arab.

In das Gästebuch der Kathedrale schrieb al-Sharaa: „Damaskus ist das erste Beispiel menschlicher Koexistenz. Sie zu bewahren, ist ein Bund und eine Pflicht.“
Die Präsidentschaft erklärte, der Besuch solle den gemeinsamen Willen unterstreichen, nationale Werte zu festigen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

Bereits im August hatte al-Sharaa den Patriarchen im Volks­palast empfangen. Damals wurde die Rolle der Kirche bei der Förderung von Bürgersinn und Einheit hervorgehoben.

Der Besuch fand vor dem Hintergrund wachsender Sorgen um die Sicherheit der Christen in Syrien statt. Im Juni war die Mar-Elias-Kirche am Stadtrand von Damaskus Ziel eines Selbstmordanschlags, bei dem mindestens 25 Menschen starben. Die Tat wurde von der Gruppe Saraya Ansar al-Sunna beansprucht.

Schätzungen zufolge leben heute noch rund 300.000 Christen in Syrien, deutlich weniger als vor dem Bürgerkrieg.

Zuvor berichtete die UOJ, dass die Religionsfreiheit für Milliarden Menschen eingeschränkt ist.

Lesen Sie auch

Belarussische Kirche ruft zu Gebet vor Gerichtsverfahren zu UOK-Verbot auf

Der Synod rief die Gläubigen in Belarus zu Gebet und Fasten vor dem Prozess gegen die Metropolie der UOK auf.

Papst Leo rief zur Vertiefung des jüdisch-christlichen Dialogs auf

Bei der Jubiläumsfeier im Vatikan erinnerte der Pontifex an die jüdischen Wurzeln des Christentums und verurteilte alle Formen des Antisemitismus.

Täter bekommt 13 Jahre Haft wegen Anschlag

Trotz vereitelten Anschlags 18-jähriger zu langer Haft verurteilt

Patriarch Porfirije feierte in Belgrad das Fest der Heiligen Petka

Tausende Gläubige nahmen an der Liturgie teil und schöpften vom segensreichen Wasser der Quelle

Briten streiten über Abtreibung bis zur Geburt

Konservative Politiker und Kirchenvertreter warnen vor „sozialem Tabubruch“

Neue serbisch-orthodoxe Kirche in Albstadt geweiht

Metropolit Grigorije leitete die feierliche Liturgie in der Kirche des Heiligen Apostels Thomas