Vortrag in Münchner Gemeinde würdigte die rumänische Kirchengeschichte
Pfarrer Alexandru Nan (rechts) und Dr. Mircea-Gheorghe Abrudan nach dem Vortrag zum 100-jährigen Jubiläum des Rumänischen Patriarchats in der Gemeinde „Mariä Verkündigung“ in München. Foto: Gemeinde
Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, fand in der rumänisch-orthodoxen Gemeinde „Mariä Verkündigung“ in München ein Vortrag zum 100-jährigen Bestehen des rumänischen Patriarchats statt. Nach der Göttlichen Liturgie sprach der Historiker Dr. Mircea-Gheorghe Abrudan, Forscher am Geschichtsinstitut „George Barițiu“ in Cluj-Napoca, auf Einladung von Priester Alexandru Nan vor zahlreichen Gläubigen über die Geschichte und geistliche Entwicklung der Rumänisch-Orthodoxen Kirche. Darüber berichtete die rumänisch-orthodoxe Metropolie auf ihrer Webseite.
Im Mittelpunkt stand die Erhebung der Kirche zum Patriarchat im Jahr 1925 – ein bedeutender Moment, der eine lange Phase des kirchlichen und nationalen Reifungsprozesses abschloss. Dr. Abrudan erinnerte an die Initiativen von Persönlichkeiten wie Gheorghe Ciuhandu und Nicolae Iorga sowie an die einstimmige Entscheidung des rumänischen Parlaments. Die Inthronisierung von Miron Cristea als erstem rumänischen Patriarchen am 1. November 1925 stellte einen historischen Meilenstein dar.
Auch die Zeit des Kommunismus wurde thematisiert – trotz ideologischer Repression blieb der Glaube im rumänischen Volk lebendig. Der Referent ermutigte die Anwesenden, die eigene geistige Identität zu bewahren und die Kirche als tragende Kraft in der Diaspora zu stärken. Priester Alexandru Nan dankte Dr. Abrudan herzlich für den Beitrag und sprach eine Einladung zu weiteren Besuchen aus. Vom Vortrag in rumänischer Sprache gibt es ein Video.
Die Rumänisch-Orthodoxe Kirche begeht 2025 den 100. Jahrestag ihrer Erhebung zum Patriarchat mit zahlreichen Veranstaltungen, Heiligsprechung mehrerer zeitgenössischer rumänischer Heiliger sowie der großen Weihe der Nationalkathedrale am 26. Oktober in Bukarest.
Die UOJ berichtete zuvor über die zehnte orthodoxe Wallfahrt nach Kufstein zum Gedenken an rumänische Neumärtyrer.
Lesen Sie auch
Offener Brief zur Unterstützung von Met. Tychikos veröffentlicht
Die Autoren bezeichnen die Haltung des zyprischen Hierarchen zum Konzil von Kreta als Bekenntnis zum Glauben.
Christen unter Vorwand der „nationalen Sicherheit“ aus Türkei ausgewiesen
In dem Land verschärfen sich die Repressionen gegen Gläubige, die dort seit Jahrzehnten leben.
Metropolit Tychikos in Krankenhaus eingewiesen
Der Bischof wurde nach einer Reise in den Phanar ins Krankenhaus eingeliefert.
Überlebende der Schießerei in Minneapolitaner Schule aus Spital entlassen
Sophia Forchas, eine 12-jährige orthodoxe Christin, erholte sich auf wundersame Weise, nachdem sie im August einen Kopfschuss erlitten hatte.
Kinder lernten im Kirchenzentrum München Zusammenhalt und Unterstützung
Serbisch-orthodoxe Jugendgemeinde vermittelte Werte von Gemeinschaft und Glauben
Patriarch Theophilos empfing Jay D. Vance in Jerusalem
Das Oberhaupt der Kirche von Jerusalem führte den Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten durch die Grabeskirche und dankte der Trump-Regierung für ihre Bemühungen um einen Waffenstillstand in Gaza.