Französischsprachige Gemeinde in Straßburg feierte ihr 40-jähriges Bestehen
Metropolit Nestor mit dem Klerus in Straßburg während der Jubiläumsfeier. Foto: cerkov-ru
Am 5. Oktober 2025, dem 17. Sonntag nach Pfingsten, fanden in Straßburg die Feierlichkeiten zum 40. Jahrestag der Gründung der französischsprachigen Gemeinde zu Ehren des heiligen Gregor Palamas und der heiligen Märtyrin Attalia von Straßburg statt.
Die feierliche Göttliche Liturgie wurde vom patriarchalischen Exarchen von Westeuropa, Metropolit Nestor von Korsun und Westeuropa, zelebriert. Ihm standen der Gemeindevorsteher, Priester Daniel Escaline, der Sekretär der Korsuner Diözesanverwaltung, Priester Maxim Politov, der Kleriker der Allerheiligen-Stavropegialkirche in Straßburg, Priester Jewgenij Makuschkin, der Diakon der Dreifaltigkeitskathedrale in Paris, Euphrasius Desanlis, sowie Diakon Rodion Knjasew aus Straßburg zur Seite.
Unter den Gästen befand sich auch der Generalkonsul der Russischen Föderation in Straßburg, W. W. Pawlow.
Während der Liturgie erklangen Gebete und Gesänge sowohl in französischer als auch in kirchenslawischer Sprache. Die Eucharistie wurde auf einem neuen Antimension gefeiert, die vom Metropoliten gesegnet und unterzeichnet worden war.
Nach dem Gottesdienst richtete Metropolit Nestor sein Wort an die versammelten Gläubigen. Er gratulierte dem Vorsteher, dem Klerus und den Gemeindemitgliedern zum Jubiläum und überreichte Priester Daniel als Zeichen der Anerkennung ein goldenes Brustkreuz.
In seiner Ansprache sprach Priester Daniel dem Metropoliten seinen Dank für den bischöflichen Besuch und die Leitung der Jubiläumsfeier aus. Zum Abschluss überreichte er ihm eine Ikone des Kirchenpatrons, des heiligen Gregor Palamas.
Die Feierlichkeiten endeten mit einer gemeinsamen Festtafel, bei der Metropolit Nestor in herzlicher Atmosphäre mit den Mitgliedern der Straßburger Gemeinde ins Gespräch kam.
Die UOJ berichtete zuvor, das Metropolit Mark im serbischen Kloster Mileševo zelebrierte.
Lesen Sie auch
Erzbischof Tichon besuchte Gemeinden im Westdekanat
Gottesdienst in Düsseldorf und Gespräche über Gemeindeentwicklung und Seelsorge
Wundertätige Ikone „Kursk-Korennaja“ wird in die Dreifaltigkeitskathedrale gebracht
Am 23. Oktober wird die wundertätige Ikone der Gottesmutter “Kursk-Korennaja“ in die Dreifaltigkeitskathedrale der Korsuner Diözese gebracht.
Französischsprachige Gemeinde in Straßburg feierte ihr 40-jähriges Bestehen
Feierlichkeiten in der Kirche des heiligen Gregor Palamas unter Leitung von Metropolit Nestor
Iran hebt die Hijab-Pflicht für Frauen auf
Die Entscheidung Teherans war eine Reaktion auf die Massenproteste und ein Versuch, die inneren Spannungen vor dem Hintergrund externer Konflikte zu verringern.
Bulgarisch-orthodoxe Priester berieten über Jugendseelsorge in der Diaspora
Metropolit Antonij übergab in London eine Reliquie des Heiligen Patriarchen Euthymius
Ukrainisch-orthodoxe Jugend traf sich in Polen zum regionalen Kongress
In Polen fand mit dem Segen von Metropolit Onufrij ein Treffen ukrainisch-orthodoxer Jugendlicher statt