Metropolit Mark zelebrierte im serbischen Kloster Mileševo

Der Besuch von Metropolit Mark (Mitte rechts) im Kloster Mileševo ist Ausdruck der Verbundenheit zwischen der russisch-orthodoxen Auslandskirche und der orthodoxen Kirche in Serbien. Foto: Patriarchat

Im serbischen Kloster Mileševo wurde am 6. und 7. Oktober 2025 ein besonderes Fest begangen: In Anwesenheit von Metropolit Mark, dem Oberhaupt der deutschen Diözese der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland, wurde das Patronatsfest der Diözese sowie der 850. Geburtstag des Heiligen Sava gefeiert. Dazu zelebrierte Metropolit Mark die Heilige Liturgie mit mehreren Bischöfen. Darüber berichtete das serbische Patriarchat auf seiner Webseite.

Die Anwesenheit von Metropolit Mark unterstrich die enge geistliche Verbundenheit zwischen der Serbischen Orthodoxen Kirche und der Russischen Auslandskirche. Russisch-orthodoxe Geistliche, die nach der Oktoberrevolution das Land verließen, fanden in Serbien Aufnahme. Daraus resultierte die Gründung der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland (ROKA), die ihren Sitz zunächst im serbischen Sremski Karlovci hatte.

In seiner Ansprache dankte Metropolit Mark den Gastgebern im Kloster Mileševo für ihre brüderliche Liebe und die herzliche Aufnahme. Die Liturgie wurde von zahlreichen Bischöfen aus verschiedenen orthodoxen Jurisdiktionen mitgetragen, darunter Vertreter aus Südamerika, Kroatien, Montenegro und Bosnien-Herzegowina.

Die Feierlichkeiten boten ein kraftvolles Zeugnis orthodoxer Einheit und zeigten die tiefe Verehrung für den Heiligen Sava und den Heiligen König Vladislav, der das Kloster Mileševo als Aufbewahrungsort der Reliquien seines Onkels errichten ließ.

Die UOJ berichtete zuvor, dass Metropolit Mark den Standort für die neue Klosterkirche auf Schloss Seyfriedsberg gesegnet hatte.

Lesen Sie auch

Iran hebt die Hijab-Pflicht für Frauen auf

Die Entscheidung Teherans war eine Reaktion auf die Massenproteste und ein Versuch, die inneren Spannungen vor dem Hintergrund externer Konflikte zu verringern.

Bulgarisch-orthodoxe Priester berieten über Jugendseelsorge in der Diaspora

Metropolit Antonij übergab in London eine Reliquie des Heiligen Patriarchen Euthymius

Ukrainisch-orthodoxe Jugend traf sich in Polen zum regionalen Kongress

In Polen fand mit dem Segen von Metropolit Onufrij ein Treffen ukrainisch-orthodoxer Jugendlicher statt

Metropolit Mark zelebrierte im serbischen Kloster Mileševo

Zum 850. Jubiläum der Geburt des Heiligen Sava und zum Patronatsfest der Diözese Mileševo versammelten sich Klerus und Gläubige.

Die Kirche feiert das Gedenken des Heiligen Apostel Johannes den Theologen

Im hohen Alter, als der Apostel nicht mehr gehen konnte und seine Jünger ihn zu den Versammlungen trugen, wiederholte er immer wieder dieselben Worte: „Kinder, liebt einander.“

In Großbritannien werden die gestohlenen Königstüren aus dem Kiewer Höhlenkloster ausgestellt

Die Ausstellung ist Teil eines Projekts, das sich mit dem Plündern durch die Nazis und die Sowjets im 20. Jahrhundert beschäftigt.