Patriarch Daniel und Patriarch Bartholomäus diskutierten zwischenorthodoxe Probleme In Thessaloniki

Patriarch Bartholomäus und Patriarch Daniel. Foto: UOJ in Bulgarien.

Am 29. September 2025 fand in Thessaloniki (Griechenland) ein Treffen zwischen dem bulgarischen Patriarchen Daniel und dem Patriarchen von Konstantinopel, Bartholomäus, statt, wie die UOJ in Bulgarien berichtet.

Es wird berichtet, dass die Patriarchen Fragen zwischenorthodoxer Natur erörterten. Die Oberhirten wiesen auch auf die jahrhundertealten spirituellen Verbindungen des Patriarchats von Konstantinopel mit dem orthodoxen bulgarischen Volk hin und waren sich einig über die Bedeutung der theologischen Ausbildung in der heutigen Zeit.

„Der bulgarische Patriarch Daniel äußerte die Hoffnung auf eine Wiederaufnahme der Arbeit der vor 54 Jahren geschlossenen Theologischen Hochschule von Chalki. Das Treffen dauerte über eine Stunde und verlief in einer Atmosphäre der Brüderlichkeit und Herzlichkeit. Zum Abschluss tauschten die beiden Patriarchen symbolische Geschenke aus“, schreibt der bulgarische Zweig der UOJ.

Auf Einladung des Erzbischofs Hieronymus von Athen nimmt Patriarch Daniel an der zweiten internationalen wissenschaftlichen Konferenz zum hundertjährigen Jubiläum der Zeitschrift „Theologie“ teil. Auf dem Forum wird er einen Vortrag über moderne Technologien, künstliche Intelligenz und deren Einfluss auf das Leben des Menschen halten.

Zuvor schrieb die UOJ, dass der Patriarch von Bulgarien erklärt habe, warum seine Kirche die Orthodoxe Kirche der Ukraine nicht anerkennt.

Lesen Sie auch

In Bonn ließen pro-palästinensische Aktivisten Mitglieder der jüdischen Gemeinde das Gelände der Synagoge nicht verlassen

Exklusives Interview der UOJ: Gläubige berichten, was passiert ist

In Äthiopien starben 36 Gläubige bei Einsturz eines Gerüsts in Kirche

Die Tragödie ereignete sich während der Feierlichkeiten zu einem der wichtigsten Feiertage der äthiopisch-orthodoxen Kirche – dem Gedenktag der Heiligen Jungfrau Maria.

Die britischen Streitkräfte stellen „Seelsorger“ für Atheisten an

Die britische Armee warb den ersten „Seelsorger“ für nichtreligiöse Soldaten an

In Manchester verübte ein Mann einen Terroranschlag auf eine Synagoge

Vier Menschen wurden bei einem Angriff auf Gläubige am Jom-Kippur-Feiertag verletzt. Der Angreifer wurde von der Polizei erschossen.

Gemeinsame Pastoralkonferenz in Krefeld: Orthodoxe Einheit im Zeichen von Nizäa

Bischöfe und Priester aus beiden deutschen Diözesen der Russischen Orthodoxen Kirche tagten – Erinnerung an das Erste Konzil vor 1700 Jahren

Ramadan und Opferfest: Muslime können in Schleswig-Holstein frei nehmen

Symbolischer Schritt sorgt für Diskussion – Vertrag mit islamischem Verband ermöglicht Freistellung an zwei hohen Feiertagen.