Bischof Irenei feierte Fest der Kreuzerhöhung in der Kathedrale von Genf
Bischof Irenei leitete die Feierlichkeiten zum Fest der Kreuzerhöhung in der Kathedrale von Genf – mit Kreuzprozession, Weihen und geistlichem Austausch. Foto: Diözese
Mit großer geistlicher Pracht wurde am 27. September 2025 das Fest der Erhöhung des kostbaren und lebensspendenden Kreuzes in der russisch-orthodoxen Kathedrale von Genf begangen. Die Liturgie leitete Bischof Irenei von Großbritannien und Westeuropa der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland (ROKA). Unterstützt wurde er vom Klerus der Kathedrale sowie von Priestern aus umliegenden Gemeinden der Diözese. Das berichtete die Diözese auf ihrer Webseite.
An der Vigil am Vorabend nahm auch der emeritierte Erzbischof Michael teil, der langjährige Bischof der Diözese, der gemeinsam mit dem Klerus im Altarraum betete. Während der Vigil fand die feierliche Zeremonie der Kreuzerhöhung statt: Bischof Irenei erhob das Kreuz in alle Himmelsrichtungen, begleitet von Weihrauch, Rosenwasser und dem hundertfachen Ruf: „Herr, erbarme dich!“
Am Festtag selbst zelebrierten Bischof Irenei und Erzbischof Michael mit weiteren Priestern die Göttliche Liturgie. Der Kathedralchor verlieh dem Gottesdienst durch seinen Gesang eine besondere Feierlichkeit. Vor der Liturgie wurde Michael Alexandrovich Romash zum Lektor geweiht, während Subdiakon Alexei Sukhanov im Verlauf der Liturgie unter dem Ruf „Axios!“ zum Diakon geweiht wurde.
In seiner Predigt betonte Bischof Irenei die geistliche Bedeutung des Kreuzes und zitierte die Worte des verstorbenen Erzbischofs Paul von Australien und Neuseeland, dessen Theologie ihm besonders nahe steht. Im Anschluss an die Liturgie fand eine feierliche Kreuzprozession um die Kathedrale statt, bei der die Gläubigen die erlösende Kraft des Kreuzes Christi durch die Straßen Genfs trugen.
Beim anschließenden Festmahl kamen Geistliche und Gläubige zu einem intensiven geistlichen Austausch zusammen.
Die UOJ berichtete zuvor, dass Bischof Irenei regelmäßig Videoansprachen zu theologischen Themen veröffentlicht.
Lesen Sie auch
Slowakisches Parlament verankert die Anerkennung von nur zwei Geschlechtern in der Verfassung
Die Venedig-Kommission des Rates der Europäischen Union erklärt, dass die Änderungen Rechtsunsicherheit schaffen und den Verpflichtungen der Slowakei gegenüber der EU widersprechen.
Feier des Heiligen Isaak in der antiochenisch-orthodoxen Kirche St. Dimitrios in Köln
Namenstagsfeier mit Metropolit Isaak und Geistlichen aus weiteren Gemeinden
Ikone der Heiligen Deutschlands geht auf Reise durch orthodoxe Gemeinden
Nach der Skite in Geilnau folgen Stationen in orthodoxen Gemeinden in Limburg-Dietkirchen, Koblenz und Essen
Orthodoxe Gemeinde Vöcklabruck-Gmunden schließt zwei Hilfsprojekte erfolgreich ab
Spendenaktionen für Bedürftige in Rumänien und eine neuzugezogene Familie in Österreich – Unterstützung durch Kulturverein AGAPiS.
Bischof Irenei feierte Fest der Kreuzerhöhung in der Kathedrale von Genf
Bischof von Großbritannien und Westeuropa zu Besuch in der Westschweiz: feierliche Liturgie mit Weihen, Kreuzprozession und geistlichem Austausch.
Orthodoxe Gesellschaft unterstützt Filmprojekt über den Heiligen Johannes von Shanghai
4.500 Euro zur Premiere zugesagt – Spendenaufruf für den finalen Produktionsabschnitt der Dokumentation „Wahre Hirten“.