Patriarch von Bulgarien: Das Kreuz Christi ist eine unbesiegbare Waffe und ein Zeichen der Liebe Gottes

Der bulgarische Patriarch Daniel leitete am 21. September 2025 die Liturgie und die Erneuerungszeremonie in der Kirche des Heiligen Nikolaus des Wundertäters in Sofia. Foto: Metropolie Sofia

Am 21. September 2025 leitete der bulgarische Patriarch Daniel die Göttliche Liturgie in der Kirche des Heiligen Nikolaus des Wundertäters in Sofia und erinnerte die Gläubigen an die Kraft des Kreuzes Christi. Dies berichtet die Metropolie Sofia.

Vor Beginn des Gottesdienstes wurde eine Zeremonie zur Erneuerung der Kirche abgehalten. Der Gottesdienst wurde in Zusammenarbeit mit Bischof Ioannis von Branitsa, dem Klerus der Metropolie Sofia und unter Beteiligung von Studenten des Priesterseminars Sofia abgehalten.

In seiner Predigt betonte der Patriarch, dass das Kreuz Christi für orthodoxe Christen „ein großes Heiligtum und eine unbesiegbare Waffe“ sei. Er erinnerte daran, dass der Herr aus Liebe zur Menschheit freiwillig das Kreuz auf sich genommen habe, und rief die Gläubigen dazu auf, ihr Kreuz würdig zu tragen und Egoismus, Murren und Unglauben abzulehnen.

Nach den Worten des Oberhauptes der Kirche wurde die Kreuzigung zum Sieg über Sünde und Tod, und jeder Christ ist dazu aufgerufen, Christus nachzufolgen und in Glauben und Liebe zu leben: „Lasst uns die Gnade Gottes in uns aufnehmen und das Kreuz Christi mit Kühnheit würdig tragen, ohne uns dessen zu schämen.“

Nach der Liturgie fand die Einweihung des neuen Gemeindezentrums statt.

Zuvor hatte die UOJ berichtet, dass der bulgarische Patriarch Daniel unter Berufung auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse eine ausführliche Kritik atheistischer Ansichten geäußert hatte.

Lesen Sie auch

„Marsch für das Leben“: Neuauflage für 2026 in Köln angekündigt

Die Teilnehmer der Pro-Life-Aktion sind Vertreter verschiedener christlicher und gesellschaftlicher Organisationen.

EU-Abgeordneter: Die UOK wird Verfolgungen seitens der Regierung ausgesetzt

Bulgarischer Politiker Petr Wolgin erzählte in Brüssel über Verfolgungen von Laien und Hierarchen der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche

Trump kündigte Einstufung der „Antifa“ als Terrororganisation an

Nach dem Attentat auf Charlie Kirk rückt der US-Präsident die „radikale Linke“ ins Visier.

Rumänisch-orthodoxe Gemeinde Osnabrück feierte zehnjähriges Bestehen

Metropolit Serafim leitete die Heilige Liturgie und rief zur geistlichen Treue im Glauben auf.

Trump: Das Christentum ist die am meisten verfolgte Religion in der Welt

Amerikanische Präsident ruft in seiner Rede vor der UN-Generalversammlung zum Schutz der Religionsfreiheit auf

Die „wundersame“ Genesung eines orthodoxen Mädchens nach einer Schussverletzung am Kopf

Sophia Forchas wurde am 27. August bei dem Anschlag auf die katholische Kirche und Schule „Annunciation“ in Minneapolis schwer verletzt.