Verehrung der Ikone „Synaxis der Heiligen der deutschen Lande“ in der Skite Geilnau
Die Ikone „Synaxis Heiliger der deutschen Lande" zeigt Heilige aus dem ersten Jahrtausend der ungeteilten Kirche (rechts Ikonenmaler Alexander Stoljarov, links Verleger Gregor Fernbach). Foto: DOM-Gesellschaft
Am 3. Oktober 2025 besteht die besondere Gelegenheit, in der Skite des Heiligen Spyridon in Geilnau die neu geschaffene Ikone „Synaxis der Heiligen der deutschen Lande“ zu verehren. Die Göttliche Liturgie beginnt um 9 Uhr. Dies teilte die serbisch-orthodoxe Skite auf ihrer Webseite mit.
Die Ikone versammelt Heilige der ersten 800 Jahre auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands – Heilige, die allen Christen gemeinsam gehören. Ihre Verehrung soll helfen, den Glauben im entchristlichten Land neu zu beleben und seine Wurzeln zu pflegen.
In jahrelanger geistlicher Auseinandersetzung und aus einer Liste von 78 Heiligen, die 2019 von einer Kommission beider russisch-orthodoxer Kirchen als verehrungswürdig anerkannt wurden, hat Archimandrit Basilius (Grolimund) aus Geilnau eine Auswahl für diese Ikone getroffen. Sie zeigt Wandermissionare, Bischöfe, Äbtissinnen und Märtyrer aus allen Regionen Deutschlands. Für das besondere Gedenken ist der 3. Oktober, bzw. der dazu nächstgelegene Sonntag festgelegt.
Die Ikone wurde von Alexander Stoljarov, einem ausgewiesenen Ikonenmaler und Kenner der westlichen Heiligen, geschaffen. Sie ist als Reiseikone konzipiert und begleitet zukünftig kirchliche Feiern sowie Veranstaltungen der Gesellschaft DOM – Deutschsprachige Orthodoxie in Mitteleuropa.
Die Skite an der Lahnstraße 31 in Geilnau lädt herzlich zur Mitfeier der Liturgie und zur Verehrung dieser außergewöhnlichen Ikone ein. Sie erinnert daran, dass auch die deutschen Länder durch heilige Männer und Frauen geheiligt wurden.
Über den Verlag Hagia Sophia sind auch hochwertige Drucke der Ikone erhältlich.
Lesen Sie auch
Metropolit Grigorije: „Unser Trost ist die unaussprechliche Gnade Gottes“
Serbisch-orthodoxe Liturgie im Düsseldorfer Dom als geistlicher Appell zur inneren Erneuerung
„Christus ruft uns ins Leben, aber wir müssen Ihm die Hand reichen“
Priester Matthias Fröse predigte darüber, wie Christus dem Menschen gerade in größter Not begegnet, wenn er Ihm vertraut
Metropolit Mark feierte erste Liturgie in Paris
Erste Heilige Liturgie des neuen Verwalters des Patriarchalen Exarchats für Westeuropa in der Dreifaltigkeitskathedrale
Ganz Kongo wurde durch Angriff auf Kirchenklinik erschüttert
Bei dem Überfall auf ein von Ordensschwestern geleitetes Gesundheitszentrum kamen rund 20 Menschen ums Leben, darunter Mütter und Neugeborene.
Bischof Veniamin zelebrierte Patronatsfest-Liturgie in Letterkenny
Feierliche Gottesdienst-Zeremonie in der Pfarrkirche des Erzengels Michael in Irland
Budva entschied über Millionenspende an Orthodoxe Kirche
Die geplante Millionenspende an die Serbisch-Orthodoxe Kirche sorgte für politische Spannungen und kontroverse Reaktionen in der Stadt.