Patriarch Porfirije eröffnete internationale Ikonenausstellung in Belgrad

Patriarch Porfirije erinnerte bei der Ausstellungseröffnung an das Wirken des Heiligen Sava, das auch heute noch Maßstab für Christen sei. Foto spc.rs

Der serbische Patriarch Porfirije eröffnete am 26. August 2025 in Belgrad die internationale Ausstellung „Licht des Logos“ in der Galerie der Kolarac-Stiftung. Die multidisziplinäre Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft der UNESCO und ist dem 850. Geburtstag des Heiligen Sava gewidmet, dem ersten serbischen Erzbischof und geistlichen Vater der Nation. Darüber berichtete das Patriarchat auf seiner Webseite.

In seiner Ansprache betonte Patriarch Porfirije die zentrale Bedeutung des „Lichts des Logos“, also Christi, für die orthodoxe Kunst und das geistliche Leben. Das künstlerische Schaffen sei eine Form des Zeugnisses für das Licht Christi, das – wie der Heilige Sava es vorgelebt habe – durch Wort und Leben weitergegeben werden müsse. Die Ausstellung sei Ausdruck dieses Glaubens und ein Aufruf zur geistlichen Erneuerung durch Schönheit und Tiefe orthodoxer Kultur.

Zu den Gästen gehörten Vikarbischof Tichon von Moravica, Vertreter des serbischen Klerus sowie zahlreiche Kulturschaffende der Region, darunter der renommierte Sakralkünstler Grigori Popescu Muščel. Bischof Tichon, Mitglied der Ausstellungsjury, überreichte die Auszeichnungen an verdiente Künstler.

Gezeigt werden 125 Ikonen von 97 Künstlern aus 13 Ländern, darunter Griechenland, die USA, Kuba, Deutschland und die Philippinen. Begleitet wird die Ausstellung, die bis zum 11. September 2025 geöffnet ist, von einem Musikprogramm und zwei internationalen Meisterkursen.

Die UOJ berichtete zuvor, dass das Oberhaupt der Serbisch-Orthodoxen Kirche mahnte, die Kirche dürfe sich nicht dem Zeitgeist anpassen.

Lesen Sie auch

Rumänisch-orthodoxe Gemeinden empfingen Reliquie des Heiligen Nikolaus

Gläubige kamen zur Verehrung nach Münster, Dortmund, Mönchengladbach und Frankfurt am Main

Patriarch Daniel: „Ein reines Herz muss auch barmherzig sein“

Rumäniens Kirchenoberhaupt deutet das Gleichnis vom Sämann als Aufruf zu gelebtem Glauben

Trump verkündete in Jerusalem den Beginn einer Ära des Glaubens, der Hoffnung und Gottes

Im israelischen Parlament verkündete der US-Präsident den „historischen Beginn eines neuen Nahen Ostens“.

In der Pariser Kathedrale Notre-Dame wurde ein Brief mit einer Terrorwarnung gefunden

Nach dem Fund eines Briefes mit einer Terrorwarnung hat die Pariser Polizei die Sicherheitsvorkehrungen für die Kathedrale Notre-Dame verstärkt.

Priester Matthias Fröse: „Nicht der Mensch ist das Maß, sondern Gott“

Orthodoxe Predigt in Meisenheim: Aufruf zu gelebter Barmherzigkeit im Alltag

Epifanij Dumenko in Prag: Präsident Pavel traf sich mit dem Vorsitzenden der ukrainischen OKU

Epifanij Dumenko traf sich während der internationalen Konferenz Forum 2000 mit dem tschechischen Präsidenten Petr Pavel.