Evangelikale Gemeinde in Halifax konvertiert fast geschlossen zur Orthodoxie
Erzpriester Gregory Hallam (hinten) leitete die erste Göttliche Liturgie für die orthodoxe Gemeinde St. Hilda in Halifax. Foto: antiochian-orthodox.com
Die ehemals evangelikale „Hope Church Halifax“ in Großbritannien hat mit der Feier ihrer ersten Göttlichen Liturgie am 17. August 2025 einen bedeutenden Schritt auf ihrem Weg in die Orthodoxie vollzogen. Die Gemeinde, die sich nun „St. Hilda Orthodox Community“ nennt, befindet sich kurz vor der offiziellen Aufnahme, wie die Antiochenisch-Orthodoxe Erzdiözese der Britischen Inseln und Irlands auf ihrer Webseite berichtete.
Bereits Anfang des Jahres hatte sich die gesamte Gemeinde – inklusive des bisherigen evangelikalen Pastors Doug Clark und seines Mitarbeiters Viviers Ferreira – entschlossen, zum orthodoxen Glauben zu konvertieren. Beide traten gemeinsam mit den meisten Gemeindemitgliedern ins Katechumenat ein. Die Vorbereitung auf den Übertritt dauerte rund ein Jahr und soll mit Taufen, Myronsalbungen und der Diakonenweihe von Doug Clark am 6. und 7. September abgeschlossen werden.
Die regelmäßigen orthodoxen Gottesdienste der Gemeinde finden seit August mit Zustimmung der römisch-katholischen Diözese Leeds in der Kirche St. Malachy in Halifax statt. Dort wird künftig einmal monatlich die Göttliche Liturgie gefeiert, an den übrigen Sonntagen finden orthodoxe Stundengebete statt.
Die Gemeinde beschreibt ihren Weg in die Orthodoxie als eine fünfjährige spirituelle Suche nach der „Fülle der Wahrheit“ und als Rückkehr zur Kirche, „die Christus an Pfingsten gegründet hat“. Begleitet wird sie auf ihrem Weg von Erzpriester Gregory Hallam aus Manchester, der betont, dies sei auch ein Zeichen für die heilende Rolle der Orthodoxie im westlichen Christentum.
Die St.-Hilda-Gemeinde ist Teil des Programms „Pilgrimage to Orthodoxy“, mit dem die antiochenisch-orthodoxe Kirche Gruppen aufnimmt, die geschlossen zum orthodoxen Glauben übertreten wollen.
Lesen Sie auch
In Köln wurde der Festtag des heiligen Dimitrios feierlich begangen
Mit Segen von Metropolit Isaak trat die Pfadfindergruppe „Hl. Dimitrios“ musikalisch auf.
„Die Türen zu unserem Herzen sind von innen verschlossen“
Diakon Igor Willimowski predigte in Krefeld über das Gleichnis vom Sämann – Aufruf zu innerer Sammlung und geistlicher Beständigkeit
Rumänisch-orthodoxe Gemeinde Ulm feierte 30-jähriges Bestehen
Festtage mit Vertretern aus Kirche, Stadt und Staat – Erinnerung an die Anfänge der Pfarrei und ihre Gründer
Patriarch Porfirije weihte neue Kirche am Geburtsort des Heiligen Sava
Feierlichkeiten zum 850. Geburtstag des ersten serbischen Erzbischofs – Aufruf zu Liebe, Einheit und Gemeinschaft
Erzbischof Tichon feierte 40-jähriges Bestehen der Tübinger Gemeinde
Erinnerung an den Gründer Archimandrit Mitrofan (Hauser) und Lob für die langjährige Glaubenstreue der Gemeindemitglieder
Patriarch Daniil betete für Kinder mit Behinderung und deren Familien
Traditionelle Feier zum Fest der Gottesmutterikone „Freude aller Leidenden“ in Sofia