Vorträge der St.-Justin-Konferenz in Unterufhausen wurden als Videos veröffentlicht
Teilnehmer der orthodoxen St-Justin-Konferenz. Foto: Nikolay Köcher.
In der St.-Justin-Einsiedelei Unterufhausen sprachen kürzlich im Rahmen einer theologischen Konferenz namhafte Referenten über die christliche Lebensführung in der Orthodoxie. Acht Vorträge der Veranstaltung sind jetzt auf dem YouTube-Kanal der veranstaltenden Skite St. Spyridon abrufbar.
Zu den Referenten zählen u. a. Martin Rybacki („Die Rolle der Ikone im geistlichen Leben“), Schimamnonialin Andrea Vlachou („Über das Jesus-Gebet“), Marko Delic („Die Rolle der geistlichen Lektüre und der Betrachtung im geistlichen Leben“), Bischof Hiob Bandmann („Über das Liturgische Gebet“), Äbtissin Adela Djordjic („Beten, Fasten und Wachen“), Vater Dionysios („Die Rolle der Beichte und der Heiligen Kommunion im geistlichen Leben“), Erzpriester André Sikojev („Taufe und Umkehr: der Beginn des geistlichen Weges“) und Vater Nil („Der Kampf gegen die Leidenschaften und der Erwerb der Tugenden“).
Die UOJ veröffentlichte zuvor eine Reportage von der Konferenz im St.-Justin-Kloster Unterufhausen bei Fulda.
Lesen Sie auch
Pilgerreise der Dresdner Gemeinde führte auf den Heiligen Berg Athos
Die orthodoxen Gläubigen besuchen Klöster auf dem Athos – Geistliche Einkehr, Gebet und Gemeinschaft im Mittelpunkt
Katholischer Priester in Spanien wegen islamkritischer Äußerung verurteilt
Custodio Ballester droht nach seinem Beitrag „Der unmögliche Dialog mit dem Islam“ Haftstrafe wegen Hassrede
Kanadische Forscher veröffentlichen Studie über psychische Folgen von Abtreibungen
Langzeitstudie aus Québec zeigt erhöhtes Risiko psychischer Erkrankungen nach Abtreibung – vor allem bei jungen und vorbelasteten Frauen
Die Kirche feiert das Gedenken der Heiligen von Kiew-Petschersk der Nahen Höhlen
Die Geschichte der Nahen Höhlen begann Mitte des 11. Jahrhunderts, als der heilige Antonius von Petschersk, der vom Heiligen Berg Athos zurückgekehrt war, sich in einer Höhle am Ufer des Dnjepr niederließ.
Jugendgruppe aus München begab sich auf eine Pilgerreise
Jugendliche aus München besuchten die Heiligtümer von Dalmatien, Montenegro und Herzegowina.
EXKLUSIV: Metropolit Tychikos am 17. Oktober ins Patriarchat gerufen
Professor für öffentliches Recht an der Rechtsfakultät Athen, Panagiotis Lazaratos, übernimmt die Unterstützung des Metropoliten Tychikos von Paphos.