Im Naumburger Dom entfernte man ein modernes Altarbild

Im Naumburger Dom entfernte man ein modernes Altarbild. Bildrechte: picture alliance/dpa | Jan Woitas

In Naumburg, im Bundesland Sachsen-Anhalt, entbrannte erneut ein Streit um den Naumburger Dom, der seit 2018 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Am 14. August 2025 berichtete das Portal MDR, dass der Konflikt nach der Aufstellung eines neuen modernen Altarbildes des Künstlers Ludwig Triegel entstanden sei, auf dem Maria und das Jesuskind inmitten von Heiligen dargestellt sind.

Die UNESCO – die Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur – forderte die römisch-katholische Gemeinde des Doms auf, das Bild zu entfernen, da es die historische Integrität des Interieurs beeinträchtige, insbesondere den Westchor mit den bekannten Stifterfiguren. Die örtlichen Behörden und Vertreter des Doms, einschließlich des Generaldirektors des Naumburger Kapitels, widersprachen dieser Forderung und betonten, dass das Bild harmonisch in den Raum passe und die spirituelle Wahrnehmung des Doms unterstütze.

Der Vorfall löste Spannungen zwischen der kulturellen und religiösen Identität des Doms aus und stellte den Erhalt des UNESCO-Weltkulturerbestatus in Frage. Die Behörden von Sachsen-Anhalt erklärten, dass sie weiterhin die kulturelle Bedeutung des Doms schützen wollen.

Lesen Sie auch

„Lasst uns die Reinheit des Glaubens der heiligen Paraskeva nachahmen“

Patriarch Daniil rief in Sofia zur Nachfolge Christi durch Demut und Gebet auf

Belarussische Kirche ruft zu Gebet vor Gerichtsverfahren zu UOK-Verbot auf

Der Synod rief die Gläubigen in Belarus zu Gebet und Fasten vor dem Prozess gegen die Metropolie der UOK auf.

Papst Leo rief zur Vertiefung des jüdisch-christlichen Dialogs auf

Bei der Jubiläumsfeier im Vatikan erinnerte der Pontifex an die jüdischen Wurzeln des Christentums und verurteilte alle Formen des Antisemitismus.

Täter bekommt 13 Jahre Haft wegen Anschlag

Trotz vereitelten Anschlags 18-jähriger zu langer Haft verurteilt

Patriarch Porfirije feierte in Belgrad das Fest der Heiligen Petka

Tausende Gläubige nahmen an der Liturgie teil und schöpften vom segensreichen Wasser der Quelle

Briten streiten über Abtreibung bis zur Geburt

Konservative Politiker und Kirchenvertreter warnen vor „sozialem Tabubruch“