"Wo Glaube ist, da ist Christus" – Priester Matthias Fröse predigte in Mainz
Die russisch-orthodoxe Gemeinde Mainz versammelt sich sonntags mit Priester Matthias Fröse zur Heiligen Liturgie in der Jakobuskirche. Foto: Screenshot YouTube
In seiner Predigt zum 9. Sonntag nach Pfingsten, dem 10. August 2025, sprach Priester Matthias Fröse von der Russisch-Orthodoxen Gemeinde des Heiligen Christophorus in Mainz (ROK) über das Evangelium von Jesu Wandel über das Wasser – und zeigte eindrucksvoll, wie aktuell dieses Geschehen für das geistliche Leben heute ist. Die Gemeinde veröffentlichte die Predigt auf ihrem YouTube-Kanal.
Ausgehend von der Rettung des sinkenden Petrus betonte Vater Matthias: "Vertrauen ist kein Gefühl – es ist das Gehen auf das Wort hin." Nicht die Wunder, sondern Stille, Dunkelheit und Not seien der Ort echten Glaubenswachstums.
Die Jünger im Boot spiegelten das Leben der Gläubigen heute: entfernt vom sicheren Ufer der Gewohnheiten, bedroht vom "Gegenwind" aus Angst, Krankheit, Informationsflut und persönlichen Sorgen.
Doch mitten in der Nacht erscheine Christus – nicht zu früh, nicht zu spät. Der Herr gehe auf dem Wasser, dem Symbol des Chaos, und mache es zum Ort der Begegnung.
Der Gemeindepriester betonte: "Wo der Glaube ist, da ist Christus gegenwärtig." Vertrauen bedeute, aus dem Boot der Sicherheiten zu treten und den Blick auf Christus zu richten. Petrus beginne zu sinken, als er auf den Wind schaut – ein Bild für das geistliche Gesetz: Was ich anschaue, das bestimmt mich.
Um dieses Vertrauen im Alltag zu üben, empfahl Vater Matthias einfache geistliche Praktiken: Den Tag mit dem Blick auf Christus beginnen, das Jesusgebet im Alltag verinnerlichen und sich im Erinnern an Gottes Hilfe stärken. So könne das Chaos nicht nur überwunden, sondern sogar zum heiligen Raum werden – getragen vom Vertrauen, genährt im Gebet, gegründet im Wort Gottes.
Die UOJ berichtete zuvor über die 3. Theologische Konferenz in Unterufhausen bei Fulda.
Lesen Sie auch
Empfang der Reliquien des Heiligen Priesters Dumitru Stăniloae im Kloster Cernica
Patriarch Daniel würdigte den Heiligen als Bekenner des Glaubens
Über 3.000 Menschen beim „Marsch fürs Leben“ in Wien
Organisatoren und Teilnehmer gaben der UOJ Kommentare.
Branddrohung an Wiener Karlskirche vor Marsch fürs Leben
Im Vorfeld des Marsches fürs Leben in Wien wurde eine Branddrohung an der Karlskirche veröffentlicht.
In Wien startet der Marsch „Für das Leben“
Tausende Menschen gingen heute auf die Straßen der österreichischen Hauptstadt
Bischof der armenischen Kirche zu zwei Jahren Haft verurteilt
Erzbischof Mikael Adschapachjan wurde wegen öffentlicher Aufrufe zum Sturz der Regierung angeklagt.