Lebensmittelbank der Londoner Kathedrale verteilte 2.800 Pakete
Getragen wird das Projekt von einem engagierten Team ehrenamtlicher Helfer – darunter auch Kinder aus der Gemeinde, die regelmäßig beim Packen der Pakete mithelfen. Foto: orthodox-europe.org
Die Lebensmittelbank der russisch-orthodoxen Kathedrale in London leistete bereits 2.800 Mal Hilfe. Dies teilte die Diözese von Großbritannien und Westeuropa der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland (ROKA) auf ihrer Webseite mit.
Die Ehrenamtlichen leisten damit monatlich konkrete Hilfe für Menschen in Not. Inmitten wirtschaftlicher Herausforderungen erfüllt die Initiative einen christlichen Auftrag: Bedürftige zu versorgen und Nächstenliebe im Alltag zu leben.
Möglich gemacht wird dies durch Spenden von Gemeindemitgliedern sowie von Unternehmen und Wohltätigkeitsorganisationen.
Die UOJ berichtete zuvor, dass die ersten Absolventen der ROKA-Sommerschule für Kirchenmusik in Köln ausgezeichnet wurden.
Lesen Sie auch
Heiligsprechung von Priester Dumitru Stăniloae im rumänischen Kloster proklamiert
Patriarch Daniel würdigt den Theologen, Bekenner und Philokalia-Übersetzer als geistliches Licht in der Finsternis des kommunistischen Regimes
Feierliche Akademie zur Weihe der serbisch-orthodoxen Kirche in Maribor
Patriarch Porfirije würdigt in seiner Predigt die Bedeutung von Gemeinschaft, Glauben und Zusammenhalt
Die Stadt Köln überreichte der Gemeinde der Ukrainischen Orthodoxen Kirche eine Dankesurkunde
Ukrainische Orthodoxe Christen wurden für ihr aktives Engagement in der deutschen Gesellschaft gewürdigt.
Erzbischof Tichon feierte Gottesdienst vor Reliquien der Heiligen Agatha
Orthodoxe Geistliche und Pilger versammelten sich im Kloster Kamp-Lintfort – Reliquie der frühchristlichen Märtyrerin wird dort seit 1123 verehrt
Am Berg Athos entschlief Metropolit Chrysostomos von Rodostol
Der Bischof lebte 75 Jahre lang auf dem Heiligen Berg und leitete mehr als zwei Jahrzehnte lang die Theologische Akademie von Athos.
Gericht schützt Gebet vor Abtreibungsklinik in Regensburg
Verwaltungsgerichtshof bestätigt: Friedliche Gebetswachen bleiben trotz neuem Gesetz erlaubt – ADF International spricht von Sieg für Versammlungsfreiheit