Orthodoxe Konferenz zum Leben zwischen moderner Medizin und kirchlicher Ewigkeit

Das Kloster Unterufhausen/Hessen ist eine Tochtergründung der Skite des Heiligen Spyridon in Geilnau an der Lahn und Tagungsort. Foto: Wikipedia

Die von der Gesellschaft für deutschsprachige Orthodoxie in Mitteleuropa (DOM) veranstaltete Sommertagung mit dem Titel "Leibhaftig leben" findet vom 5. bis 7. September 2025 (Freitag bis Sonntag) in der Verkündigungs-St.-Justin-Einsiedelei in Eiterfeld-Unterufhausen (Hessen) statt. Dies teilte die DOM-Gesellschaft auf ihrer Webseite mit. 

Die Vorträge schlagen den Bogen von der Offenheit für Kinder und der Reproduktionsmedizin über die Annahme kranken und behinderten Lebens bis hin zu Notfallmedizin, Organspende und Sterbehilfe.

Vortragende werden Bischof Hiob (Bandmann) von Stuttgart, Claudia Podasca, Erzpriester Ilya Limberger, Priester Athanasie Ulea, Cornelia Hayes, Siluan Kiefer und Helena Nemelka sein. 

Die öffentliche Sommertagung richtet sich an alle, die sich für die orthodoxen Zugänge zu den Themen interessieren – sowohl an Orthodoxe als auch an Gläubige anderer Konfessionen, Klerus wie Laien. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Zuvor veröffentlichte die UOJ ein Interview mit Schemarchimandrit Justin Rauer aus der St.-Justin-Einsiedelei. 

Lesen Sie auch

Heiligsprechung von Priester Dumitru Stăniloae im rumänischen Kloster proklamiert

Patriarch Daniel würdigt den Theologen, Bekenner und Philokalia-Übersetzer als geistliches Licht in der Finsternis des kommunistischen Regimes

Feierliche Akademie zur Weihe der serbisch-orthodoxen Kirche in Maribor

Patriarch Porfirije würdigt in seiner Predigt die Bedeutung von Gemeinschaft, Glauben und Zusammenhalt

Die Stadt Köln überreichte der Gemeinde der Ukrainischen Orthodoxen Kirche eine Dankesurkunde

Ukrainische Orthodoxe Christen wurden für ihr aktives Engagement in der deutschen Gesellschaft gewürdigt.

Erzbischof Tichon feierte Gottesdienst vor Reliquien der Heiligen Agatha

Orthodoxe Geistliche und Pilger versammelten sich im Kloster Kamp-Lintfort – Reliquie der frühchristlichen Märtyrerin wird dort seit 1123 verehrt

Am Berg Athos entschlief Metropolit Chrysostomos von Rodostol

Der Bischof lebte 75 Jahre lang auf dem Heiligen Berg und leitete mehr als zwei Jahrzehnte lang die Theologische Akademie von Athos.

Gericht schützt Gebet vor Abtreibungsklinik in Regensburg

Verwaltungsgerichtshof bestätigt: Friedliche Gebetswachen bleiben trotz neuem Gesetz erlaubt – ADF International spricht von Sieg für Versammlungsfreiheit