Massaker in Kongo: Islamisten überfallen Kirche – Dutzende Tote

Die Terroristen hinterließen Tote und bernnende Gebäude. Foto: Rodriguez Katsuva/X

In der ostkongolesischen Stadt Komanda haben mutmaßliche Islamisten in der Nacht zu Sonntag, dem 27. Juli 2025, eine Kirche überfallen und mindestens 38 Menschen brutal ermordet. Dies berichtete die Bild-Zeitung auf ihrer Webseite.

Der Angriff richtete sich gezielt gegen Christen und wird der Terrorgruppe ADF zugeschrieben, die dem Islamischen Staat (IS) nahestehen soll.

Bei dem nächtlichen Überfall setzten die Täter Gebäude in Brand und töteten mit Schusswaffen und Macheten. Laut Menschenrechtsaktivisten lagen die Leichen der Opfer noch am Tatort, ein Massengrab auf dem Kirchengelände wird vorbereitet. Angrenzende Häuser und Geschäfte wurden ebenfalls zerstört, auch dort wurden weitere Leichen entdeckt.

Die örtliche Bevölkerung fordert dringend militärische Hilfe, da die Terroristen wieder zuschlagen könnten. Die Region wird seit Jahrzehnten von Gewalt zahlreicher Milizen erschüttert – der aktuelle Angriff ist Teil eines langen, blutigen Konflikts.

Die UOJ berichtete zuvor, dass es im vergangenen Jahr 63 Angriffe auf Sakralbauten in Österreich gab.

Lesen Sie auch

Hierarch von Tscherkassy berichtet vor UNO über unrechtmäßige Mobilisierung des Klerus der UOK

Der Hierarch informierte die Diplomaten über die unrechtmäßige Aberkennung des Rechts auf Aufschub für Geistliche der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche, das allen anderen Konfessionen in der Ukraine gewährt wurde.

Metropolit Grigorije zelebrierte zum Priesterwechsel in Mannheim

Der Geistliche würdigte in seiner Predigt Geduld und Demut als Weg des Glaubens

12. Panorthodoxes Jugendtreffen stärkt Gemeinschaft in Wien

Unter dem Motto „Gott sah, dass es gut war“ diskutierten orthodoxe Jugendliche in Österreich über Schöpfungsverantwortung und Glaubenspraxis

Heiligsprechung von Priester Dumitru Stăniloae im rumänischen Kloster proklamiert

Patriarch Daniel würdigt den Theologen, Bekenner und Philokalia-Übersetzer als geistliches Licht in der Finsternis des kommunistischen Regimes

Feierliche Akademie zur Weihe der serbisch-orthodoxen Kirche in Maribor

Patriarch Porfirije würdigt in seiner Predigt die Bedeutung von Gemeinschaft, Glauben und Zusammenhalt

Die Stadt Köln überreichte der Gemeinde der Ukrainischen Orthodoxen Kirche eine Dankesurkunde

Ukrainische Orthodoxe Christen wurden für ihr aktives Engagement in der deutschen Gesellschaft gewürdigt.