Der Metropolit von Tscherkassy unterstützte Seine Seligkeit Onufriy
Metropolit Feodossij. Foto: Pressedienst der Eparchie Tscherkassy
Metropolit Feodossij von Tscherkassy wandte sich mit unterstützenden Worten an den Primas der UOK, Seine Seligkeit Onufrij. Das Video der Ansprache wurde auf dem YouTube-Kanal der Eparchie Tscherkassy veröffentlicht.
Der Bischof erklärte, Selenskyjs Dekret, dem Primas die Staatsbürgerschaft zu entziehen, sei „kleinliche Rache, Gesetzlosigkeit und ein offener Kampf gegen die Kirche“.
Er betonte die Notwendigkeit für Episkopat, Klerus und Gläubige, Seine Seligkeit Onufrij zu unterstützen, ebenso wie Metropolit Arsenij, der in Untersuchungshaft sitzt, und andere inhaftierte Geistliche sowie Priester und Mönche, die entführt und an die Front geschickt wurden.
Der Metropolit äußerte sich zuversichtlich, dass Selenskyj auf solche Unterstützung nicht hören werde, was aber nicht bedeute, dass es nicht notwendig sei, seine Unterstützung zu bekunden.
„Je häufiger, lauter und gewichtiger unsere Appelle von der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche sind, desto nützlicher werden sie schlussendlich sein“, betonte der Bischof.
Gleichzeitig äußerte er Zweifel daran, dass der Episkopat den am 9. Juli veröffentlichten Appell an Selenskyj unterzeichnen sollte.
„Für viele ist der Text selbst kategorisch inakzeptabel, sowohl stilistisch als auch inhaltlich in einigen seiner Thesen. Ein scheinbar gutes Argument wurde zunächst so formuliert, dass es zu internen Spaltungen im Episkopat und nicht zu einstimmiger Unterstützung für den Primas führte“, sagte der Metropolit.
Er betonte, dass selbst diejenigen Bischöfe, die diesen Appell nicht unterzeichnen, „gleichzeitig seine bedingungslose Unterstützung für Seine Seligkeit Metropolit Onufrij in seinen bevorstehenden Prozessen zum Ausdruck bringen und ihm ihr Gebet bedingungslos zukommen lassen“.
Metropolit Feodosius wandte sich direkt an den Primas und betonte, dass er ungeachtet der Intrigen, die die ukrainischen Behörden für Seine Seligkeit vorbereitet hätten, der Primas für die gesamte UOK bleiben werde. Ihm zufolge werde der Metropolit selbst im Falle einer Abschiebung „mystisch verhindern, dass unsere Kirche auseinandergerissen wird“.
Zuvor hatte die UOJ mitgeteilt, dass sich das Episkopat der UOK wegen der Aberkennung der Staatsbürgerschaft des Primas an Selenskyj gewandt habe.
Lesen Sie auch
„Unser Heil liegt in unseren Händen“ – Erzpriester Matthias Zierenberg predigte in Limburg
Der serbisch-orthodoxe Geistliche betonte, dass wiederholte Vergebung den Menschen verändere.
Geplanter Anschlag auf Papst Franziskus: Festnahme eines Tatverdächtigen
Der Vorgang steht im Zusammenhang mit einem Waffenfund am Bahnhof von Triest kurz vor einem Papstbesuch im Juli 2024.
Die Kirche im orthodoxen Dreifaltigkeitskloster Buchhagen hat ein Dach bekommen
Im äußeren Erscheinungsbild lehnt sich die Architektur an die vor- und frühromanischen Kirchbauten Deutschlands, besonders des Weserberglandes an.
In Ungarn feierte das serbisch-orthodoxe Kloster Srpski Kovin sein Patronatsfest
Abt Methodius betonte dabei die Einheit der Gläubigen um die Allerheiligste Gottesgebärerin.
Trotz Evakuierungsbefehl: Kirchen in Gaza-Stadt wollen Zufluchtsort bleiben
Geistliche und Ordensleute harren bei den verbliebenen Zivilisten aus und warnen eindringlich vor einer Vertreibung der Bevölkerung.
Metropolit Mark segnete den Standort für die neue Klosterkirche auf Schloss Seyfriedsberg
Zum Hochfest Maria Entschlafens versammelten sich die Bruderschaft und Gläubige am zukünftigen Zuhause in Schwaben.