Der Premierminister von Armenien sagte, er würde die „Befreiung“ der Armenischen Kirche persönlich leiten

Nikol Pashinyan Foto: BRICS-RUSSIA FOTO HOST

Am 8. Juli 2025 gab der Premierminister von Armenien Nikol Pashinyan bekannt, er würde die „Befreiung“ der Armenischen Apostolischen Kirche persönlich anführen werde, indem er deren Führung beschuldigte, das Heiligtum von einer „antistaatlichen Gruppierung“ erobert worden zu sein. Die entsprechende Mitteilung veröffentlichte er auf seinem Telegram-Kanal.

Pashinyan kritisierte die Führung der Armenischen Kirche und beschuldigte sie des Verlusts spiritueller Richtlinien sowie der Zusammenarbeit mit feindlichen Kräften: „Das Haus Jesu Christi, der Ort des Abstiegs des Eingeborenen, wurde vom Antichristen, einer liederlichen, antinationalen und antistaatlichen Gruppierung erobert worden und muss befreit werden.“ Er fügte auch hinzu, dass hochrangige Hierarchen der Armenischen Apostolischen Kirche den Kontakt zu Jesus Christus und seiner Lehre vollständig verloren hätten.

Der Konflikt zwischen dem Staat und der Armenischen Kirche dauert seit mehreren Jahren an, wurde jedoch im Frühjahr 2025 besonders akut. Der Grund für die neue Eskalation waren Pashinyans Aussagen über die Zugehörigkeit von Nagorno-Karabach zu Aserbaijan.

Die Verschlechterung des Konflikts wurde von der Inhaftierung von Geistlichen begleitet. Ende Juni wurden Erzbischof Bagrat Galstanjan, der Anführer der Bewegung „Heiliger Kampf“, und der Leiter der Eparchie Schirak, Erzbischof Mikael Adschapachjan, verhaftet. Ihnen wurde vorgeworfen, zu einem Umsturz der Macht aufgerufen und die territoriale Integrität des Landes untergraben zu haben. Die Hierarchen wiesen die Anschuldigungen als politisch motiviert zurück.

Die Armenische Kirche ist der Ansicht, dass die Behörden absichtlich handeln und versuchen, die Kirche unter staatliche Kontrolle zu bringen. Nach Angaben der Hierarchen zerstören solche Handlungen nicht nur die Autorität der Kirche, sondern schwächen auch die moralische Stabilität des armenischen Volkes in einer der schwierigsten Perioden in ihrer Geschichte.

Zuvor schrieb die UOJ, dass die Armenische Kirche die Behörden vor einem möglichen Anathema warnte.

Lesen Sie auch

Nigerianische Erzbischof äußerte sich ablehnend zu Trumps Drohungen

Kirche kritisiert Trumps Drohung mit Militärschlag in Nigeria und liefert andere Lösungsvorschläge. 

Patriarch Daniel trifft sich mit der BSP – Vereinte Linke

Bulgarische Kirche und Vereinte Linke trafen sich zur Besprechung eines neuen Bildungssystems.

Gedenkjahr 2026: Familie des Heiligen Basilius als Leitbild für Christen

Rumänisch-Orthodoxe Kirche stellt Familie und Heiligkeit in den Mittelpunkt des neuen Kirchenjahres

Die Kursk-Korennaja-Ikone besuchte Gemeinde in Cannes

Weitere Gemeinde trifft Wundertätige Ikone auf ihrer Reise durch Europa.

Xi Jinping verschärfte Kurs gegen Christen in China

Parteiführung fordert totale „Sinisierung“ der Religionen – Kirchen müssen kommunistische Inhalte verbreiten

Abt Dositheos: Die Eine Kirche ist orthodox; alles andere ist Häresie

Der griechische Hegumen erklärte, dass nur die Orthodoxe Kirche die Wahrheit Christi bewahre, während Ökumene und die Teilnahme am „Rat der Kirchen“ eine Abkehr vom Glauben darstellten.