Vorsitzender der Republikanischen Jugend: Verfolgung der UOK schwächt die Ukraine im Krieg
Katherine Whiteford versteht nicht, warum die Behörden Gläubige verfolgen, deren Verwandte an der Front sind. Foto: Youtube-Kanal Buck Johnson
Die Vorsitzende der Jugendorganisation der US-Republikanischen Partei, Katherine Whiteford, betonte im Counterflow-Podcast mit Buck Johnson, dass die Verfolgung der UOK durch die Behörden der Ukraine, die sich im Krieg mit der Russischen Föderation befindet, eindeutig schade.
„Ich denke, es schadet den ukrainischen Kriegsanstrengungen, ganz ehrlich. Wenn die Ukraine einen gerechten Krieg führen und sich verteidigen will, was sie ja tut, warum verfolgt sie dann Menschen, die regelrecht ihre eigenen Familienangehörigen an die Front schicken?“, stellte Katherine ihrem Gesprächspartner eine rhetorische Frage.
Sie betonte, dass viele Gemeindemitglieder der UOK, deren Kirchen von der OKU beschlagnahmt werden, Söhne haben, die an der Front gefallen sind. „Sogar ihre eigenen Metropoliten und Bischöfe hatten Familienmitglieder oder Adoptivkinder, die im Krieg umkamen“, betonte Whiteford.
Sie zitierte ein Video einer Frau, die die Behörden anflehte, mit der Beschlagnahmung ihrer Kirche zu warten, bis ihr Sohn dort begraben sei, der bei der Verteidigung des Landes gestorben war.
„Ich verstehe das nicht … Wenn es angeblich Mitglieder der UOK gibt, die versuchen, ihre eigene Regierung zu untergraben, dann soll man genau diese Leute verfolgen. Aber eine ganze religiöse Konfession zu verfolgen, die es seit über tausend Jahren gibt, ist absurd. Es ist, als würde man alle Muslime in Amerika eines Terroranschlags eines einzelnen Muslims schuldig machen, zu dem sie keine Verbindung haben. Ich verstehe das einfach nicht. Ich versuche selbst noch, es zu verstehen“, betonte Katherine.
Zuvor hatte die UOJ berichtet, dass die Jungen Republikaner der Vereinigten Staaten eine Untersuchung zur Verfolgung der UOK veröffentlicht hätten.
Lesen Sie auch
„Marsch für das Leben“: Neuauflage für 2026 in Köln angekündigt
Die Teilnehmer der Pro-Life-Aktion sind Vertreter verschiedener christlicher und gesellschaftlicher Organisationen.
EU-Abgeordneter: Die UOK wird Verfolgungen seitens der Regierung ausgesetzt
Bulgarischer Politiker Petr Wolgin erzählte in Brüssel über Verfolgungen von Laien und Hierarchen der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche
Trump kündigte Einstufung der „Antifa“ als Terrororganisation an
Nach dem Attentat auf Charlie Kirk rückt der US-Präsident die „radikale Linke“ ins Visier.
Rumänisch-orthodoxe Gemeinde Osnabrück feierte zehnjähriges Bestehen
Metropolit Serafim leitete die Heilige Liturgie und rief zur geistlichen Treue im Glauben auf.
Trump: Das Christentum ist die am meisten verfolgte Religion in der Welt
Amerikanische Präsident ruft in seiner Rede vor der UN-Generalversammlung zum Schutz der Religionsfreiheit auf
Die „wundersame“ Genesung eines orthodoxen Mädchens nach einer Schussverletzung am Kopf
Sophia Forchas wurde am 27. August bei dem Anschlag auf die katholische Kirche und Schule „Annunciation“ in Minneapolis schwer verletzt.