Der Czernowitzer Bischof wandte sich an Patriarch Bartholomäus und Epiphanius
Metropolit Meletius spricht zu Patriarch Bartholomäus. Foto: UOJ
Am 17. Juni 2025, nach dem Versuch von Anhängern der OKU, die Kathedrale des Heiligen Geistes zu besetzen, sprach Metropolit Meletius von Czernowitz und der Bukowina zu Patriarch Bartholomäus und dem Vorsitzenden der OKU, Serhij Dumenko.
Der Bischof der UOK erklärte, der Patriarch von Konstantinopel habe mit seiner Entscheidung, der OKU den Tomos auszustellen, „die Katastrophe verursacht, die wir heute erleben“.
Metropolit Meletius wandte sich auch persönlich an Sergej Dumenko und erinnerte ihn daran, dass in seinem Heimatdorf in der Bukowina die Kirche der OKU leer steht, während seine Anhänger gewaltsam in die aktiven und lebendigen Kirchen der UOK eindringen:
„In seinem Heimatdorf steht die Kirche leer – diese haben sie sich genommen, die Menschen sind zum Beten nach Hause gegangen, und die Kirche ist leer. Ihre Gebäude sind lauter leere Gebäude, in die keine Gläubige gehen – niemand. Und so sehen wir dieselbe Verwüstung überall dort in der gesamten Bukowina, wo sie Kirchen beschlagnahmt haben. Wenn er erwartet, uns auf diese Weise in seine sogenannte Kirche zu treiben, dann irrt er sich“, bemerkte der Bischof und forderte Dumenko auf, „diese Gesetzlosigkeit zu beenden, die wir in der Bukowina satt haben.“
Metropolit Meletius erklärte außerdem, dass die Vertreter der OKU in den beschlagnahmten Kirchen „das Gebet und die heiligen Liturgien unterbrachen und das Gebet für unsere Soldaten störten, die uns im Osten beschützen.“
„Und deshalb bitte ich Epiphanius, den Vorsitzenden der OKU, noch einmal, diesen Wahnsinn zu beenden. Lasst uns reden, lasst uns zusammenkommen und in menschlicher Sprache miteinander reden und nicht in der Sprache von Herrn Hryschuk, dessen Kirche leer ist und der wie ein Wahnsinniger tobt, von Kirche zu Kirche taumelt und Türen einschlägt.
Zuvor hatte die UOJ geschrieben, dass die Gläubigen der UOK in Czernowitz die Angreifer aus der Kathedrale vertrieben hätten.
Lesen Sie auch
Programm vorgestellt: Konferenz zum Jubiläum der deutschen ROKA-Diözese
Drei Tage mit Vorträgen, Ausstellung und Chorkonzert im Schloss Blutenburg in München geplant
Metropolit Nestor wurde vorübergehend suspendiert
Metropolit Mark übernimmt die Leitung der westeuropäischen Strukturen.
Äthiopische Bischöfe verurteilten Angriffe auf Kirchen in Oromia
Katholische Kirche fordert Schutzmaßnahmen für Bevölkerung – auch orthodoxe Gemeinden betroffen
Kursk-Korennaja-Ikone besuchte Gemeinde in Sanremo
Ikone der Gottesmutter besuchte weitere Gemeinde auf ihrer Reise, diesmal in Italien.
Amsterdam: In den USA beginnt das Image des „heiligen“ Selenskyj zu bröckeln
Der internationale Anwalt wies darauf hin, dass in den USA bislang kaum etwas über die Verfolgung der UOK in der Ukraine bekannt ist.
Metropolit Nikolaj feierte Fest der Gottesmutter-Ikone von Kasan
Ersthierarch der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland zelebrierte Liturgie in Newark – Ikone gilt als eines der bekanntesten Heiligtümer Russlands