Gläubige der UOK in Czernowitz vertrieben Einbrecher aus der Kathedrale

Gläubige der UOK in der Kathedrale in Czernowitz. Foto: Screenshot aus Video

Am 17. Juni 2025 verteidigten Gläubige der ukrainisch-orthodoxen Kirche nach einer mehrstündigen Konfrontation die Kathedrale des Hl. Geist vor der Übernahme durch Radikale der OKU.

Nach Verhandlungen mit der Polizei einigten sich friedliche Gemeindemitglieder darauf, einen „Korridor“ für die Eindringlinge zu organisieren, um weitere Gewalt zu verhindern. Daraufhin entfernte die Polizei die Gruppe der Banditen vom Tempelgelände.

Beim Verlassen skandierten die Gläubigen „Schande!“ als Ausdruck ihrer Empörung über das Vorgehen der Eindringlinge und ihrer Gönner.

Eine Gruppe von Radikalen ging auf die Polizeibusse zu, stieg ein und wurde vom Tempelgelände abgeführt. Die Polizei verließ das Gelände zusammen mit den Angreifern.

Die Kathedrale des Hl. Geist ist wieder in den Händen ihrer kanonischen Gemeinde. Gläubige versammeln sich zum Gebet und danken Gott für den Schutz der heiligen Stätte.

Bemerkenswert ist, dass innerhalb einer Stunde mehr als 1.000 Gemeindemitglieder zur Verteidigung der Kirche kamen.

Zuvor hatte die UOJ berichtet, dass die Heilig-Geist-Kathedrale der UOK in Czernowitz besetzt wurde.

Lesen Sie auch

Klostergemeinschaft im Kirchenzentrum München gedachte ihres Schutzpatrons

Bischof Sofian würdigte das klösterliche Leben und die spirituelle Verbundenheit mit dem Athos

Kardinal Müller zur Drohnenshow: „Der Petersdom wurde erneut missbraucht“

Der frühere Präfekt der Glaubenskongregation kritisiert die Darstellung von Papst Franziskus am Himmel als Ausdruck säkularer Ideologie – und das kurz nach der LGBT-Wallfahrt.

Über 15.000 Gläubige verehrten die Ikone der Gottesmutter im Kloster Tumane

Zum Fest der Geburt der Gottesmutter wurde im serbischen Kloster Tumane die wundertätige Ikone mit Liturgie und Prozession geehrt.

Priester Matthias Fröse: „Wahre Liebe ist Hingabe – nicht Selbstverwirklichung“

Der Geistliche zeigte in Mainz auf, wie Maria das Doppelgebot der Liebe erfüllt – als demütige Antwort auf Gottes Zuwendung.

„Marsch für das Leben“: Neuauflage für 2026 in Köln angekündigt

Die Teilnehmer der Pro-Life-Aktion sind Vertreter verschiedener christlicher und gesellschaftlicher Organisationen.

EU-Abgeordneter: Die UOK wird Verfolgungen seitens der Regierung ausgesetzt

Bulgarischer Politiker Petr Wolgin erzählte in Brüssel über Verfolgungen von Laien und Hierarchen der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche