Gläubige der UOK in Czernowitz vertrieben Einbrecher aus der Kathedrale

Gläubige der UOK in der Kathedrale in Czernowitz. Foto: Screenshot aus Video

Am 17. Juni 2025 verteidigten Gläubige der ukrainisch-orthodoxen Kirche nach einer mehrstündigen Konfrontation die Kathedrale des Hl. Geist vor der Übernahme durch Radikale der OKU.

Nach Verhandlungen mit der Polizei einigten sich friedliche Gemeindemitglieder darauf, einen „Korridor“ für die Eindringlinge zu organisieren, um weitere Gewalt zu verhindern. Daraufhin entfernte die Polizei die Gruppe der Banditen vom Tempelgelände.

Beim Verlassen skandierten die Gläubigen „Schande!“ als Ausdruck ihrer Empörung über das Vorgehen der Eindringlinge und ihrer Gönner.

Eine Gruppe von Radikalen ging auf die Polizeibusse zu, stieg ein und wurde vom Tempelgelände abgeführt. Die Polizei verließ das Gelände zusammen mit den Angreifern.

Die Kathedrale des Hl. Geist ist wieder in den Händen ihrer kanonischen Gemeinde. Gläubige versammeln sich zum Gebet und danken Gott für den Schutz der heiligen Stätte.

Bemerkenswert ist, dass innerhalb einer Stunde mehr als 1.000 Gemeindemitglieder zur Verteidigung der Kirche kamen.

Zuvor hatte die UOJ berichtet, dass die Heilig-Geist-Kathedrale der UOK in Czernowitz besetzt wurde.

Lesen Sie auch

ROKA-Diözese organisierte Balkan-Wallfahrt auf den Spuren orthodoxer Heiliger

55 Jugendliche erlebten spirituelle Begegnungen und Gemeinschaft in Montenegro, Serbien, Kosovo und Nordmazedonien.

Neuer Stephanuskreis-Vorsitzender fordert mehr Einsatz für Religionsfreiheit

Lars Rohwer (CDU) mahnte ein Umdenken in der Außen- und Migrationspolitik an.

Die Jungen Republikaner an die UOK: Wir wissen, was ihr durchmacht und wir sind mit euch

Junge Politiker der Republikaner wandten sich mit Worten der Unterstützung an die Gläubigen der UOK.

Studie offenbarte: immer mehr Länder ohne christliche Mehrheit

Zwischen 2010 und 2020 verloren mehrere westliche Staaten ihre christliche Bevölkerungsmehrheit.

Amsterdam an die US-Republikaner: Die Ukraine muss Religionsfreiheit gewährleisten

Der Anwalt der UOK betonte, dass die Zahl der Katakombenkirchen in der gesamten Ukraine zunimmt.

Erste Absolventen der ROKA-Sommerschule für Kirchenmusik in Köln geehrt

Am Festtag des Heiligen Seraphim von Sarow endete der diesjährige Kurs. Ziel ist es, die Qualität des Kirchengesangs in der Diaspora zu fördern.