In den Niederlanden soll eine katholische Kirche in ein Schwimmbad umgewandelt werden

In Heerlen wird die römisch-katholische Kirche durch ein Schwimmbad ersetzt. Foto: archdaily

In der niederländischen Stadt Heerlen wird die katholische Kirche des Heiligen Franz von Assisi in ein öffentliches Schwimmbad umgewandelt.

Die Kirche wurde vor über 100 Jahren erbaut, doch 2023 wurden die Gottesdienste aufgrund geringer Besucherzahlen eingestellt. Die Architekturbüros MVRDV und Zecc Architecten gewannen den Wettbewerb für den Umbau der Kirche und die Bauarbeiten werden 2027 abgeschlossen sein.

Das Umbauprojekt trägt den zynischen Namen „Heiliges Wasser“. Die Kirchenbänke werden zu Schwimmersitzen umgebaut, und die ehemalige Kanzel wird für Rettungsschwimmer genutzt.

„Die Zahl leerstehender Kirchen wächst, daher müssen wir uns neue, kreative Ideen für die Nutzung dieser Gebäude einfallen lassen“, sagt Winy Maas, Gründungspartner von MVRDV.

„Warum geben wir diesen Kirchen nicht ihre einstige soziale Funktion zurück?“, fragt er. „Ein öffentliches Schwimmbad ist dafür ideal. Stellen Sie sich vor, Sie schweben auf dem Rücken und haben den Blick auf das Kirchengewölbe und die Buntglasfenster.“

Zuvor berichtete die UOJ darüber, dass in den Niederlanden Kirchen zunehmend zu Bars und Buchhandlungen umgewandelt werden.

Lesen Sie auch

Bischof Irenei besuchte die junge Gemeinde in Rom mit der Gottesmutterikone

Erste Visitation der Pfarrei der Heiligen Apostel Petrus und Paulus – Segnung von Kirche und Altar

Patriarch Daniil gedachte im Trojaner Kloster seines Vorgängers Maxim

Zum 13. Todestag: Gottesdienst und Requiem für das langjährige bulgarische Kirchenoberhaupt

Erzpriester Matthias Zierenberg: „Christus zwingt niemanden zur Heilung“

Der Geistliche mahnte in Limburg zu geistlicher Wachsamkeit und zur freiwilligen Hinwendung zu Gott

In Stuttgart fand eine Diakonieweihe statt

Bischof Hiob leitete die Weihe in der Stuttgarter Gemeinde

Erstes Gebet seit 13 Jahren in al-Ghassaniyah erklungen

Christen verschiedener Konfessionen feiern Rückkehr des Glaubenslebens im Norden Syriens

Düsseldorf erinnerte an Opfer der Novemberpogrome

87 Jahre nach den NS-Gewalttaten gedenken Stadt, Kirchen und Schulen der Opfer von 1938