Anwalt: Nationales Schutzgebiet „Kiewer Höhlenkloster“ will Mönchen den Zugang zur Lawra verwehren

Die untere Lawra. Foto: TG-Kanal „Lawra Heute“ (Лавра сейчас)

Der Anwalt des Kiewer Höhlenklosters, Erzpriester Nikita Tschekman, berichtete über die Pläne der neuen Leitung des Nationalen Schutzgebiets „Kiewer Höhlenkloster“, (das seit der Sowjetunion existiert – Anm. der Red.) den Zugang der Mönche zum Klostergelände einzuschränken.

Ihm zufolge liegen alarmierende Informationen vor, wonach die neue Leitung des Schutzgebiets bereits morgen (29. Mai 2025) illegale Maßnahmen plant, um den Mönchen den Zugang zum Klostergelände zu verwehren.

Der Anwalt betont, dass es bisher keine rechtskräftige Gerichtsentscheidung gebe, die solche Maßnahmen erlauben würde. Das Gerichtsverfahren zu diesem Thema ist noch nicht abgeschlossen.

„Jede illegale Einmischung in das Leben des Klosters durch Beamte des Schutzgebiets oder des Kulturministeriums wird rechtlich geprüft, und es wird nicht möglich sein, sich der Verantwortung zu entziehen“, sagte Erzpriester Nikita Chekman.

Er rief alle Gläubigen zum intensivierten Gebet auf und bat um eine inbrünstige Bitte an den Herrn, die Allerheiligste Gottesmutter und alle Heiligen des Kiewer Höhlenklosters um die Fürsprache des heiligen Klosters.

Erinnern Sie sich daran, dass Dumenko am Vortag, dem 27. Mai, mit der neuen Leiterin des Schutzgebiets des Höhlenklosters, Swetlana Kotljarewska, über eine „Säuberung“ der UOK gesprochen hatte. Dumenko forderte sie auf, die Höhlen der Lawra für die OKU zu öffnen und „die ungerechtfertigte Anwesenheit von Vertretern der Jurisdiktion des Moskauer Patriarchats in den Gebäuden des Schutzgebiets zu beenden“.

Zuvor hatte die UOJ berichtet, das Kulturministerium habe Maksym Ostapenko aus dem Amt des Direktors des Schutzgebiets entlassen und ihm unzureichenden Kampf gegen die Mönche der UOK in der Lawra vorgeworfen.

Lesen Sie auch

In den USA segnete ein Rabbiner einen Priester der Konstantinopler Patriarchats

Bei der Gedenkfeier für die Opfer des 11. Septembers in New York sprach ein Rabbiner zum ersten Mal in den USA einen Segensspruch über einen orthodoxen Geistlichen.

In der Ukraine findet sinnloses Töten auf beiden Seiten statt, sagt der Pontifex

Papst Leo rief dazu auf, einen anderen Weg zur Lösung des Konflikts zu finden.

Die Kirche Lettlands unterstützte nicht den ökumenischen Gottesdienst mit Patriarch Bartholomäus

Es wird auch berichtet, dass nur sehr wenige Laien in der Kathedrale anwesend waren und alle Betenden an den Fingern einer Hand abzählen konnte.

Der neue Abt des Sinai-Klosters wurde gewählt

Der neue Abt trat die Nachfolge von Erzbischof Damian an, der das Kloster 52 Jahre lang geleitet hatte und am 12. September offiziell seinen Rücktritt eingereicht hatte.

Russische Auslandskirche: Diözese mit neuem Internetauftritt

Alle Informationen zum Jubiläum im kommenden Jahr werden online bereitgestellt.

Erzbischof Tichon: „Man muss jeden Augenblick bereit sein, vor dem Herrn zu stehen“

Der Geistliche erinnerte daran, dass alle Menschen von Gott berufen sind – die Voraussetzungen sind jedoch Reinheit und Liebe.