In Paphos bereiten Gläubige eine Demonstration zur Unterstützung des Metropoliten Tychikos vor
Metropolit Tychikos mit Gläubigen in der Metropole Paphos. Foto: omegalive.com.cy
Am Sonntag dem 25. Mai 2025, wird um 18:30 Uhr auf dem Hauptplatz von Paphos eine friedliche Kundgebung zur Unterstützung des Metropoliten Tychikos stattfinden, der durch den Beschluss der Heiligen Synode der orthodoxen Kirche Zyperns abgesetzt wurde.
Die Organisatoren sind Gemeindemitglieder der Metropole Paphos. Dies berichtete der Sigma-TV-Korrespondent Marios Ignatiou.
Nach Angaben der Organisatoren soll die Veranstaltung Unterstützung für Metropolit Tychikos zum Ausdruck bringen, der vom Volk gewählt und 2023 offiziell zum Bischof ernannt wurde. Sie rufen alle Gläubigen, insbesondere die Einwohner der Stadt und der Eparchie (Diözese) Paphos, dazu auf, „angesichts offensichtlicher Ungerechtigkeit nicht zu schweigen“ und „die Stimme derer zu werden, die man versucht, zum Schweigen zu bringen“.
Die Entscheidung zur Absetzung des Metropoliten fiel am 22. Mai in einer außerordentlichen Sitzung der Synode. Dieser Tag, so heißt es in der veröffentlichten Erklärung, „wird in der Geschichte der Kirche Zyperns und der Gesellschaft für immer als ein Tag der Schande und Enttäuschung in Erinnerung bleiben“.
Laut Andreas Siikkis, dem aktiven Verteidiger des Bischofs und Mitglied des Komitees der Heiligen Metropole Paphos und stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Geroskipou, wurde die Entscheidung übereilt getroffen, ohne Berücksichtigung grundlegender kirchlicher Verfahrensregeln und des Rechts auf Verteidigung.
Die 38-seitige Anklageschrift sei dem Metropoliten nie zur schriftlichen Stellungnahme vorgelegt worden. „Wir sprechen nicht über Verbrechen oder Skandale. Wir sprechen über kirchliche Angelegenheiten, Entscheidungen der Verwaltung, Meinungsverschiedenheiten sowie Interpretationen, die im Geiste der Liebe, Brüderlichkeit und des Dialogs hätten gelöst werden können und sollen“, betonte Siikkis.
Er bezeichnete die Entscheidung als eine „stille Hinrichtung“, die nicht auf Korrektur, sondern auf Beseitigung abzielte.
Laut Tychiks Verteidigern lag der wahre Grund für seinen Rücktritt darin, dass er ein geradliniger, fleißiger und zugänglicher Bischof war, der die Hoffnung auf eine volksnahe Kirche verkörperte.
„Wenn die Kirche heute zum Schweigen ermutigt und die Stimme der Wahrheit bestraft, verleugnet sie selbst ihre Mission“, fügte Siikkis hinzu.
Er erklärte außerdem, dass die Kirche kein Militärtribunal sei: „Wenn sie ihre tröstende Rolle verliert und sich in einen Mechanismus der Bestrafung ohne Gerechtigkeit verwandelt, verliert sie den eigentlichen Sinn ihrer Existenz.“
Bischof Tychikus drückte in seinen Erklärungen seine tiefe Enttäuschung aus: „Niemand hat mir gesagt, wohin ich gehen und was ich tun soll. Ich warte darauf, dass der Erzbischof mich persönlich kontaktiert und mir seine Situation erklärt.“
Er gab auch zu, dass er gerne nach Athos ausreisen würde, doch dieser Weg sei aufgrund diplomatischer und zwischenkirchlicher Komplikationen unter dem Vorwand seiner angeblichen Verbindungen zu Vertretern der „abtrünnigen“ Gemeinde in Thessaloniki blockiert.
Die Synode begründet die Absetzung mit „schwerwiegenden Mängeln in der Verwaltung und Seelsorge der Metropole Paphos“.
Um seinen bischöflichen Rang zu behalten und Mitglied der Synode zu bleiben, muss Metropolit Tychikus ein schriftliches Glaubensbekenntnis ablegen und einer anderen, ehrenamtlichen, aber nicht leitenden Position zustimmen.
Dennoch wird der Bischof von vielen kirchlichen und öffentlichen Persönlichkeiten unterstützt. Zu seinen Unterstützern zählen die Metropoliten von Morphou und Limassol sowie Bischof Pankratius von Arsinois, Abt des Klosters Chrysorrogiatissa.
Darüber hinaus erklärte die politische Bewegung „Kurswechsel“, dass die Entscheidung der Synode „Verrat an der Wahrheit und dem Glauben an Christus“ sei.
Nach 15 Jahren Dienst in der Metropole Paphos verließ Metropolit Tychikos den Bischofssitz mit Schmerz. Er kehrte jedoch zum Gebäude der Metropole zurück, um den Gläubigen zu danken, die sich zu einer spontanen Solidaritätsaktion versammelt hatten.
Neuwahlen für den Metropoliten von Paphos werden voraussichtlich am 6. Juli 2025 stattfinden. Zu den Kandidaten gehören dieselben Personen, die an der vorherigen Wahl teilgenommen haben.
Erinnern wir uns daran, dass Metropolit Tychikos am 19. Februar 2023 vom Volk der Metropole Paphos gewählt und am 23. Februar von der Synode bestätigt wurde. Er wurde am 12. März zum Priester geweiht und am selben Tag zum Bischof erhoben. Er hat eine theologische Ausbildung, ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Arbeiten und stammt ursprünglich aus den Dörfern Salamiou und Mesana. Er war das jüngste, sechste Kind der Familie.
Zuvor hatte die UOJ Zyperns berichtet, dass die Heilige Synode von Zypern Metropolit Tychikos von der Leitung der Diözese Paphos abgesetzt habe.
Lesen Sie auch
Der griechische Abt Dositheos verteidigte Metropolit Tychikos
In seiner öffentlichen Ansprache bezeichnete der Hegumen die Absetzung von Metropolit Tychikos als einen Schlag für die Kirche und sprach ihm seine geistliche Unterstützung zu.
Asow-Kommandeur fordert Aufnahme der „Moskauer Priester“ in den Austauschfonds
Prokopenko erklärte, die UOK-Priester seien russische Agenten.
Wassili Lomatschenko unterstützt Metropolit Longin
Lomatschenko veröffentlichte ein Foto mit Metropolit Longin und ein Zitat aus dem Evangelium.
In Paphos bereiten Gläubige eine Demonstration zur Unterstützung des Metropoliten Tychikos vor
Die Organisatoren rufen die Gläubigen dazu auf, angesichts offensichtlicher Ungerechtigkeit nicht zu schweigen und sich für diejenigen einzusetzen, die man versucht, zum Schweigen zu bringen.
Die zypriotische Synode setzte den Bischof nach einem Brief von Patriarch Bartholomäus ab, – Medien
Der Ökumenische Patriarch hatte gefordert, dass der zypriotische Metropolit, der auf der Taufe von protestantischen Konvertierten bestand, zur Ordnung gerufen wird.