Die ehemalige ROKA-Nonne Larina wurde zur „Nonne der OKU“
Barbara Larina. Foto: Facebookseite von Larina
Die ehemalige Klosterschwester der Russisch-Orthodoxen Kirche, Barbara Georgijewna Larina, gab auf ihrer Facebook-Seite bekannt, dass sie nun „Rassofornonne im Jurisdiktionsbereich der OKU“ sei.
Sie erklärte, sie verbinde das Dekret des Primas der Russisch-Orthodoxen Kirche, Metropolit Nikolai, ihr die monastische Tonsur zu entziehen, mit Larinas Kritik an der Russisch-Orthodoxen Kirche, die sie aufgrund der Kriegsunterstützung der Russischen Kirche anführte.
Sie erklärte, sie akzeptiere das Verbot, monastische Kleidung zu tragen und den ihr bei der Tonsur verliehenen Namen zu verwenden, nicht.
„Was ich trage oder nicht trage, bestimmt der gesunde Menschenverstand, wie es bei jedem Erwachsenen in der freien Welt der Fall ist. Ich konsultiere in dieser Angelegenheit nicht den Bischof im Ausland, da ich nicht geistig zurückgeblieben bin“, sagte Barbara Georgijewna und bezeichnete Metropolit Nikolais Dekret als „nichtkanonisch und beschämend“, und behauptete, die ROKA selbst habe „ihren Weg verloren“.
Larina dankte außerdem allen, die ihr Geld für Videos auf ihrer Webseite spenden.
Zuvor hatte die Union Orthodoxer Journalisten geschrieben, die Synode der ROKA habe jener Nonne, die mit der OKU zusammenarbeitet, die Tonsur entzogen.
Lesen Sie auch
Selenskyj entzieht Metropolit Onufrij die Staatsbürgerschaft
Selenskyj handelte auf Grundlage von „Ermittlungsmaterialien“ des SBU.
Metropolit Grigorije von Düsseldorf leitete die feierliche Liturgie in Kassel
Video-Reportage der UOJ: In Kassel wurde der Gedenktag des heiligen Fürsten Lazarus begangen
Verleumder der UOJ in Griechenland und Zypern entschuldigen sich für ihre Angriffe
Journalisten in Griechenland und Zypern haben eingeräumt, dass die Vorwürfe, es gebe Verbindungen zu Moskau, falsch seien, und ihre Aussagen über einen vermeintlichen „russischen Einfluss“ auf die Arbeit der UOJ zurückgezogen.
Rumänische Kirche reagiert auf den Aufruf der Ukraine zur Anerkennung der OKU
Die Rumänische Kirche bekräftigte ihren Aufruf zur Lösung des Ukraine-Problems auf einem panorthodoxen Konzil.
Ein in Czernowitz verprügelterer Priester zu Bartholomäus: Unser Blut liegt auf Eurem Gewissen
Ein Priester der UOK, der sich derzeit im Krankenhaus befindet, lud den Patriarchen von Konstantinopel nach Czernowitz ein, damit er mit eigenen Augen sehe, welche Gesetzlosigkeit seine geistlichen Kinder begehen.
Das Haupt der ROKA gratulierte Metropolit Onufriy zu seinem Namenstag
Der Erste Hierarch der ROKA gratulierte Metropolit Onufrij zum Tag seines himmlischen Schutzpatrons.