Patriarch von Jerusalem: Wir wollen hoffen, dass der Papst die Christen im Heiligen Land unterstützen wird
Patriarch Theophilos. Foto: puterea.ro
Der Patriarch von Jerusalem gratulierte dem neu gewählten römischen Papst Leo XIV. und äußerte die Hoffnung auf sein Engagement für den Frieden und den Schutz der Christen im Heiligen Land.
Der Primas der Kirche von Jerusalem betonte, dass die Worte des Papstes nach seiner Wahl besondere Aufmerksamkeit verdienen. „Wir bestätigen die Worte Seiner Heiligkeit in seiner Ansprache nach seiner Wahl und betonen, dass Brückenbau, Dialog und Begegnung der Weg zum Frieden sind“, heißt es in der Erklärung.
„In einer Welt, die von Spaltung, Gewalt, Misstrauen und Verzweiflung zerrissen ist, wissen wir, dass der Weg zum Frieden nur auf diese Weise geebnet werden kann. Wir sehen der bedeutsamen Beteiligung von Papst Leo in dieser dringenden Angelegenheit entgegen, der wir uns als Patriarchat von Jerusalem gemeinsam mit den anderen Primaten der Kirchen des Heiligen Landes seit langem verpflichtet fühlen“, betonte Patriarch Theophilos.
„Wir hoffen sehr, Papst Leo als Pilger im Heiligen Land begrüßen zu dürfen, wie wir auch seine Vorgänger begrüßt haben, und sind zuversichtlich, dass Seine Heiligkeit, angesichts des wachsenden Drucks und der Herausforderungen, seine lange und ehrenvolle Tradition der Unterstützung und Förderung der christlichen Präsenz im Heiligen Land und in unserer gesamten Region fortsetzen wird“, fügte der Primas der Kirche von Jerusalem hinzu.
Zuvor hatte der VOJ geschrieben, dass der Patriarch von Jerusalem die verfolgten Hierarchen der UOK unterstützt habe.
Lesen Sie auch
Abt eines amerikanischen Klosters setzte sich zur Verteidigung der UOK ein
Der Abt des Klosters der ROKA rief die Amerikaner dazu auf, die Wahrheit darüber zu sagen, wie die kanonische Ukrainisch-Orthodoxe Kirche von der ukrainischen Regierung verfolgt wird.
IOK will Transgender-Teilnahme an Olympischen Spielen verbieten
Transgender haben gegenüber Frauen einen dauerhaften körperlichen Vorteil, der durch eine Hormontherapie zur Senkung des Testosteronspiegels nicht vollständig ausgeglichen werden kann.
Patriarch Daniil ermunterte: „Lasst uns im Gebet den Engeln nacheifern“
Feierliche Liturgie betonte Schutzengel, Erzengel Michael und die Rolle des Menschen im göttlichen Plan
Erzpriester Mihail Rahr: „Die EU hätte König Herodes den Karlspreis verliehen“
Predigt über den Besessenen von Gerasa und die Verwirrten von heute – Aufruf zu Buße, Gebet und christlichem Zeugnis im öffentlichen Leben
Archäologen entdeckten das Badehaus eines Bischofs in antikem Olympus
Das luxuriöse Badehaus eines Bischofs in Olympus war teilweise öffentlich zugänglich und liefert neue Einblicke in frühchristliches Leben
In Heerdt wurde eine Regenbogenbank übermalt
Regenbogenbank sorgt für Diskussion über politische Symbole im öffentlichen Raum und den Einsatz der GRÜNEN