Patriarch von Jerusalem: Wir wollen hoffen, dass der Papst die Christen im Heiligen Land unterstützen wird

Patriarch Theophilos. Foto: puterea.ro

Der Patriarch von Jerusalem gratulierte dem neu gewählten römischen Papst Leo XIV. und äußerte die Hoffnung auf sein Engagement für den Frieden und den Schutz der Christen im Heiligen Land.

Der Primas der Kirche von Jerusalem betonte, dass die Worte des Papstes nach seiner Wahl besondere Aufmerksamkeit verdienen. „Wir bestätigen die Worte Seiner Heiligkeit in seiner Ansprache nach seiner Wahl und betonen, dass Brückenbau, Dialog und Begegnung der Weg zum Frieden sind“, heißt es in der Erklärung.

„In einer Welt, die von Spaltung, Gewalt, Misstrauen und Verzweiflung zerrissen ist, wissen wir, dass der Weg zum Frieden nur auf diese Weise geebnet werden kann. Wir sehen der bedeutsamen Beteiligung von Papst Leo in dieser dringenden Angelegenheit entgegen, der wir uns als Patriarchat von Jerusalem gemeinsam mit den anderen Primaten der Kirchen des Heiligen Landes seit langem verpflichtet fühlen“, betonte Patriarch Theophilos.

„Wir hoffen sehr, Papst Leo als Pilger im Heiligen Land begrüßen zu dürfen, wie wir auch seine Vorgänger begrüßt haben, und sind zuversichtlich, dass Seine Heiligkeit, angesichts des wachsenden Drucks und der Herausforderungen, seine lange und ehrenvolle Tradition der Unterstützung und Förderung der christlichen Präsenz im Heiligen Land und in unserer gesamten Region fortsetzen wird“, fügte der Primas der Kirche von Jerusalem hinzu.

Zuvor hatte der VOJ geschrieben, dass der Patriarch von Jerusalem die verfolgten Hierarchen der UOK unterstützt habe.

Lesen Sie auch

Die Inthronisierung des neuen Abtes des Klosters Zograf fand auf dem Berg Athos statt

Hegumen Gabriel wurde am 12. April 2025 von den Klosterbrüdern gewählt und ist von jenem Tag an für die geistliche Leitung des bulgarischen Klosters auf dem Berg Athos verantwortlich.

Patriarch von Jerusalem: Wir wollen hoffen, dass der Papst die Christen im Heiligen Land unterstützen wird

Patriarch Theophilos sagte, er erwarte Papst Leo XIV. als Pilger im Heiligen Land.

US-Priester spricht über das beispiellose wachsende Interesse an der Orthodoxie

Laut Erzpriester Josiah Trenham wurden vor einigen Jahren jährlich etwa 20 bis 25 Katechumenen in die Kirche aufgenommen; in letzter Zeit sei diese Zahl um ein Vielfaches gestiegen.

Die UOK ist verblüfft über die Kontakte zwischen der OKU und Yelensky mit Vertretern der ROK

Äbtissin Seraphima stellte die Frage, wie sich der Leiter der DESS mit Vertretern einer in der Ukraine verbotenen Konfession habe treffen können.

Patriarch der serbisch-orthodoxen Kirche: Ich weiß, dass die Krise in der Orthodoxie zu einem Triumph der Einheit führen wird

Der Primas der Serbischen Kirche rief dazu auf, Kirchenspaltungen als Herausforderung zu betrachten, um Egoismus zu überwinden und die Konziliarität zu vertiefen.

„Wir haben den USA lange erklärt, warum die UOK verboten werden sollte“, erklärte ein ukrainischer Abgeordneter

Poturajew versicherte, das Gesetz zum Verbot der UOK „schränkt nicht nur die Rechte und Freiheiten religiöser Organisationen keineswegs ein, sondern garantiert sie ausnahmslos.“