US-Außenminister fordert Respekt für das Recht der Christen, den Erlöser als König zu bekennen
Marco Rubio vor Beginn der Großen Fastenzeit. Foto: Screenshot vom YouTube-Kanal Fox News
In einer Osteransprache auf der Plattform X forderte Rubio die internationale Gemeinschaft auf, das Recht der Christen zu achten, ihren Glauben in vollem Umfang zu bekennen.
„Ostern ist das Fest der Auferstehung Jesu Christi, des Sohnes Gottes, des Königs der Könige und des Herrn aller Völker. In dieser Karwoche und zu Ostern rufe ich alle Nationen dazu auf, das Recht der Christen zu respektieren, Christus als ihren König zu verkünden“, erklärte der Leiter des US-Außenministeriums.
In einer Reihe weiterer Osterbeiträge schrieb Rubio außerdem:
„An diesem Karfreitag vereinen sich Jeanette und ich mit Christen auf der ganzen Welt und gedenken des höchsten Opfers Jesu auf Golgatha.“
Darüber hinaus veröffentlichte der US-Außenminister ein Bild mit Symbolen des Karfreitags und einem Zitat aus dem Lukasevangelium (Lk 23,46):
„Jesus rief mit lauter Stimme: Vater, in deine Hände lege ich meinen Geist.“
Diese Beiträge unterstreichen das Bekenntnis der neuen US-Regierung zu traditionellen christlichen Werten und ihr erklärtes Ziel, die Religionsfreiheit weltweit zu verteidigen.
Lesen Sie auch
Im Vatikan wurde mit Hilfe von tausend Drohnen ein Porträt von Papst Franziskus erstellt
Die Lichtshow begleitete das erste Konzert, das auf dem Petersplatz stattfand und damit eine jahrhundertealte Tradition brach.
Orthodoxe Theologische Fernschule startete in das neue Studienjahr
Über 220 Studierende aus Europa eingeschrieben – Erste Absolventen des dreijährigen Kurses erwartet.
Fest der Kreuzerhöhung mit Bischof Sofian in München gefeiert
Gläubige aus mehreren Gemeinden pflegten die Gemeinschaft im rumänisch-orthodoxen Kirchenzentrum.
Metropolit Grigorije: „Wir sind alle Ikonen und Abbilder Gottes“
Gottesdienst in der St.-Nikolaus-Kirche in Kotor mit einer Predigt über das „Gnadenjahr des Herrn“.
Patriarch Daniil: „Das Kreuz ist Zeichen des Sieges und der Liebe“
Feierliche Liturgie zum Fest der Kreuzerhöhung in Sofia – Aufruf zu geistlichem Kampf und Nächstenliebe.
In Nigerien töteten Islamisten neun Christen und verwundeten weitere acht
Die Angreifer riefen religiöse Parolen, zündeten Häuser an und bezeichneten die Einheimischen als „Ungläubige“.