US-Außenminister fordert Respekt für das Recht der Christen, den Erlöser als König zu bekennen

Marco Rubio vor Beginn der Großen Fastenzeit. Foto: Screenshot vom YouTube-Kanal Fox News

In einer Osteransprache auf der Plattform X forderte Rubio die internationale Gemeinschaft auf, das Recht der Christen zu achten, ihren Glauben in vollem Umfang zu bekennen.

„Ostern ist das Fest der Auferstehung Jesu Christi, des Sohnes Gottes, des Königs der Könige und des Herrn aller Völker. In dieser Karwoche und zu Ostern rufe ich alle Nationen dazu auf, das Recht der Christen zu respektieren, Christus als ihren König zu verkünden“, erklärte der Leiter des US-Außenministeriums.

In einer Reihe weiterer Osterbeiträge schrieb Rubio außerdem:
„An diesem Karfreitag vereinen sich Jeanette und ich mit Christen auf der ganzen Welt und gedenken des höchsten Opfers Jesu auf Golgatha.“

Darüber hinaus veröffentlichte der US-Außenminister ein Bild mit Symbolen des Karfreitags und einem Zitat aus dem Lukasevangelium (Lk 23,46):
„Jesus rief mit lauter Stimme: Vater, in deine Hände lege ich meinen Geist.“

Diese Beiträge unterstreichen das Bekenntnis der neuen US-Regierung zu traditionellen christlichen Werten und ihr erklärtes Ziel, die Religionsfreiheit weltweit zu verteidigen.

Lesen Sie auch

Metropolit Mark leitete den Ostergottesdienst in der Kathedrale der ROKA in München

Der orthodoxe Gottesdienst versammelte in München eine große Zahl von Gläubigen zur Feier der Auferstehung Christi.

Metropolit Grigorije leitete die Ostergottesdienste in Düsseldorf

In der Kathedralkirche des Heiligen Sava versammelten sich Gläubige zum festlichen Gottesdienst der Auferstehung Christi.

US-Außenminister fordert Respekt für das Recht der Christen, den Erlöser als König zu bekennen

US-Außenminister Marco Rubio hat eine Reihe von Osterbotschaften mit Evangeliumszitaten veröffentlicht und dabei zum Respekt gegenüber dem christlichen Glauben aufgerufen.

Die Leugnung des Wunders des Heiligen Feuers ist eine Provokation des Teufels – griechischer Theologe

Der griechische Theologe Pater Anastasios Gotzopoulos sprach über die historischen Zeugnisse des Wunders der Herabkunft des Heiligen Feuers.

„Keine Macht dieser Welt kann den Sieg Christi aus unserem Leben auslöschen“ – Osterbotschaft von Metropolit Mark

Metropolit Mark von Berlin hat sich mit einem Osterwort an die orthodoxen Gläubigen in Deutschland gewandt.

In Jerusalem ist das Heilige Feuer in der Grabeskirche herabgestiegen

Die feierliche Liturgie in der Kirche über dem Heiligen Grab wurde vom Jerusalemer Patriarchen Theophilos III. geleitet.