Ein Mädchen, das den Einschlag in Sumy überlebte, bat darum, ihr ein Kreuz anzulegen – Medien
Das Mädchen Liza legte vor dem Verlassen des Hauses ein Kreuz an. Foto: Kordon
In Sumy werden weiterhin die Einzelheiten der Tragödie aufgeklärt, die durch einen Raketenangriff am Palmsonntag verursacht wurde. Unter den Überlebenden befinden sich die kleine Liza und ihre Mutter Tatjana, die sich in einem Bus befanden, der in die Einschlagszone geriet.
Wie das Portal Kordon.Media berichtet, bat das Mädchen kurz vor dem Verlassen des Hauses ihre Mutter darum, ihr ein Kreuz umzuhängen – etwas, das sie normalerweise nicht mochte.
„Als wir uns anzogen, sagte meine Tochter: ‚Leg mir das Kreuz an.‘ Sie trägt es sonst nicht gern, aber an diesem Tag sagte sie – ‚leg es mir an.‘ Ich war sogar überrascht“, erzählte Tatjana.
Im Moment der Explosion schützte die Mutter instinktiv ihre Tochter mit ihrem Körper. Nach ihren Worten verharrte sie auch nach dem Einschlag regungslos, aus Angst vor möglichen Splittern.
Sowohl die Mutter als auch die Tochter erlitten lediglich leichte Schnittwunden durch Glasscherben. Doch Tatjana leidet unter emotionalem Stress: „Die Kleine erholt sich langsam, aber ich – ganz im Gegenteil. Wenn wir im Auto fahren, habe ich das Gefühl, dass es gleich wieder passiert.“
Wie die UOJ bereits berichtete, kam bei dem Raketenangriff auf Sumy am Palmsonntag Vitalij Anizoj ums Leben – der Bruder des Tultschiner Bischofs.
Lesen Sie auch
Metropolit Grigorije zelebrierte zum Priesterwechsel in Mannheim
Der Geistliche würdigte in seiner Predigt Geduld und Demut als Weg des Glaubens
12. Panorthodoxes Jugendtreffen stärkt Gemeinschaft in Wien
Unter dem Motto „Gott sah, dass es gut war“ diskutierten orthodoxe Jugendliche in Österreich über Schöpfungsverantwortung und Glaubenspraxis
Heiligsprechung von Priester Dumitru Stăniloae im rumänischen Kloster proklamiert
Patriarch Daniel würdigt den Theologen, Bekenner und Philokalia-Übersetzer als geistliches Licht in der Finsternis des kommunistischen Regimes
Feierliche Akademie zur Weihe der serbisch-orthodoxen Kirche in Maribor
Patriarch Porfirije würdigt in seiner Predigt die Bedeutung von Gemeinschaft, Glauben und Zusammenhalt
Die Stadt Köln überreichte der Gemeinde der Ukrainischen Orthodoxen Kirche eine Dankesurkunde
Ukrainische Orthodoxe Christen wurden für ihr aktives Engagement in der deutschen Gesellschaft gewürdigt.
Erzbischof Tichon feierte Gottesdienst vor Reliquien der Heiligen Agatha
Orthodoxe Geistliche und Pilger versammelten sich im Kloster Kamp-Lintfort – Reliquie der frühchristlichen Märtyrerin wird dort seit 1123 verehrt