Hierarch der UOK hat sich an die religiösen Führer der Ukraine wegen des LGBT-Filmfestivals gewandt
Metropolit Luka von Saporischschja und Melitopol appellierte an die geistlichen Führer, sich gegen das LGBT-Filmfestival in Kiew auszusprechen. „Warum ertönt keine gemeinsame Stimme der Orthodoxen, Katholiken, Griechisch-Katholiken, Juden, Muslime und Protestanten – eine Stimme der Vernunft, des Glaubens und des Gewissens? Warum schweigt der Glaube, wenn der Unglaube schreit?“, schrieb Metropolit Luka in seinem Telegram-Kanal.
Der Hierarch der UOK wies darauf hin, dass während der besonderen spirituellen Tage – der Karwoche und dem Ostersonntag – in Kiew ein LGBT-Filmfestival stattfinden werde, das einen Lebensstil propagiert, der dem christlichen Glauben widerspricht.
„Karfreitag ist der Tag, an dem die ganze christliche Welt das Kreuzopfer Christi zum Heil der Menschen von der Sünde gedenkt. Ostern ist das Fest des Sieges über den Tod, ein Fest des Lichts, der Reinheit und des Lebens. Diese Tage für die Förderung einer Ideologie zu nutzen, die den christlichen Moralvorstellungen widerspricht, ist tief respektlos gegenüber den Gläubigen und der geistigen Essenz der menschlichen Persönlichkeit“, betonte er.
Laut der Überzeugung des Hierarchen ist dieses Festival ein offenes Missachten der Vertreter des Christentums, des Judentums und des Islams, da im April das Osterfest der Christen, das Pessach-Fest der Juden und der Ramadan der Muslime gefeiert wird. Die Durchführung eines provokativen Ereignisses an diesen Tagen stellt eine Beleidigung für gleich drei religiöse Gemeinschaften dar.
„Wenn an den für Millionen von Gläubigen heiligen Tagen – für Christen, Juden und Muslime – im Zentrum der Hauptstadt ein Festival stattfindet, das offen gegen moralische Werte verstößt, stellt sich eine legitime und besorgniserregende Frage: Wo ist die Stimme der ‚größten geistlichen Führer der Ukraine aus verschiedenen Konfessionen und religiösen Organisationen‘? Wo sind die Erklärungen, pastoralen Ansprachen und Appelle zur Achtung der Heiligkeit?“, schreibt der Hierarch der UOK.
Der Metropolit von Saporischschja lenkt auch die Aufmerksamkeit auf die Tatsache, dass viele religiöse Führer „mit der Unterstützung gesetzgeberischer Initiativen beschäftigt sind, die darauf abzielen, meine Mutterkirche, die UOK, juristisch zu ‚töten‘, mit stillschweigendem Einverständnis zu gewaltsamen Übernahmen ihrer Kirchen, dem Schlagen von treuen Kindern der UOK, die diese Kirchen verteidigen, und dem lauten Erklären von Verfolgungen der UOK – mit ‚unglaublicher religiöser Freiheit‘“.
„Warum ertönt keine gemeinsame Stimme der Orthodoxen, Katholiken, Griechisch-Katholiken, Juden, Muslime, Protestanten – eine Stimme der Vernunft, des Glaubens und des Gewissens? Warum schweigt der Glaube, wenn der Unglaube schreit? Die Welt wird nicht besser, wenn wir schweigen. Sie wird besser, wenn die Menschen des Lichts sprechen – klar, mutig, mit Liebe, aber ohne Angst“, fügt der Metropolit hinzu.
Er betont, dass sein Aufruf „nicht zu Feindschaft oder Gewalt“ aufruft, sondern darum bittet, den Millionen von Gläubigen Respekt entgegenzubringen.
„Verwandeln Sie die heiligen Tage nicht in eine Arena des kulturellen und spirituellen Konflikts. Es gibt viele andere Daten und Plattformen. Aber Ostern, Pessach und Ramadan sind keine Zeit für solche Veranstaltungen“, schließt Bischof Luka.
Wie die UOJ berichtete, wird am Karfreitag in Kiew das LGBT-Filmfestival eröffnet.
Lesen Sie auch
Tausende pilgerten zum Fest des heiligen Mina ins Kloster Obradovo bei Sofia
Patriarch Daniil zelebriert die Heilige Liturgie – Reliquienverehrung, Wassersegnung und lange Schlangen vor der wundertätigen Ikone
Bangladesch: Angreifer warfen Rohrbomben auf christliche Kirchen und Schule
Serie von Anschlägen auf kirchliche Einrichtungen in Dhaka – Polizei sieht terroristisches Motiv
Priestermönch Savatie Baștovoi gab geistliche Impulse in Deutschland
Workshops über das Heilige Kreuz und Vorträge in Trier, Saarbrücken und Ludwigshafen
Syrische Christen kehren nach IS-Rückzug erstmals seit 13 Jahren heim
Die nach ihrer Vertreibung zurückgekehrten Christen beginnen mit dem Wiederaufbau der Kirche und der Wiederbelebung der Gemeinde in ihrem Heimatdorf.
Erste gesamteuropäische orthodoxe Jugendkonferenz angekündigt
Die Konferenz findet im September 2026 bei Florenz statt und soll junge Orthodoxe aus ganz Europa zusammenbringen
Syrer nach Angriff auf vier Passanten in Dresden festgenommen
Der 31-Jährige attackierte mehrere Menschen auf offener Straße und wurde in eine psychiatrische Klinik eingewiesen