„Luzifer, erhebe dich!“ – Die Fans des 1. FC Kaiserslautern veranstalteten ein satanisches Spektakel
Die Fans des 1. FC Kaiserslautern veranstalteten ein satanisches Spektakel. Foto: der-betze-brennt.de
Am 30. März, während des Spiels gegen Fortuna Düsseldorf im Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern, führten die Ultras zur Unterstützung ihrer Mannschaft eine Choreographie durch, die mit düsteren Aufrufen an den Teufel und der Verwendung eines Pentagramms eine unheimliche Atmosphäre schuf.
Laut der Website „DER BETZE BRENNT“ hing ein riesiges Banner von über 40 Metern Breite vor der Westkurve mit dem lateinischen Spruch „Exaudinos Lucifer Et Surge Ex Abysso Sume Animas Nostras“. Nach einem gemeinsamen Countdown wurden tausende schwarze Folien in die Luft geworfen, vor deren Hintergrund sich ein rotes Pentagramm abzeichnete. Wer genau hinsah, bemerkte, dass nur eine Spitze nach unten und zwei nach oben zeigten – ein klarer Hinweis auf das, was als nächstes passieren würde. An den fünf Ecken des Pentagramms brannten zunächst je zwei Fackeln, und langsam erhob sich aus dessen Mitte ein riesiger, furchteinflößender Teufel. Gleichzeitig änderte sich der Spruch auf dem Banner: „Ad Lucem Nos Trahe Orbem Mundi Regna Surge ex Flammis et Appare.“
Die ungefähre Übersetzung des lateinischen Textes lautet: „Erhöre uns, Luzifer, steige aus dem Abgrund auf und nimm unsere Seelen. Führe uns zum Licht, herrsche über die Welt, erhebe dich aus den Flammen und erscheine.“
Lesen Sie auch
In der Orthodoxen Kirche wird das Fest des Einzugs des Herrn in Jerusalem gefeiert
Die Juden sahen in Jesus den lang erwarteten Messias, der ein irdischer König werden sollte, das jüdische Volk von der römischen Herrschaft befreien und Israel über alle Völker erheben würde.
Metropolit Mark leitete feierliche Vigil zum Palmsonntag in München
Der festliche Gottesdienst fand am 12. April in der Kathedralkirche statt
„Wilde Mittelalter-Zustände“: Abgeordneter kritisiert Übernahmen von UOK-Kirchen in der Bukowina
Heorhij Masurashu betonte, dass bei Versammlungen zum Wechsel der Jurisdiktion nur tatsächliche Gemeindemitglieder abstimmen sollten – nicht „Einsatzkommandos“ oder Raubübernehmer.
Unter den Angreifern, die Gläubige der UOK in der Bukowina misshandelten, wurde ein Kleriker der OKU gesichtet
Die Gläubigen fragten Hryschuk, der den Einbruch in die orthodoxe Kirche leitete, wie er zur Gebotsregel „Du sollst nicht stehlen“ stehe – eine Antwort erhielten sie nicht.
In der Oblast Tscherniwzi in der Ukraine konnte eine Bande die UOK-Kirche nicht erobern
Die Angreifer schlugen Frauen mit Stöcken, doch die Gemeindemitglieder vertrieben die OKU-Aktivisten aus der Kirche.
Erzpriesterliche Liturgie zum Fest der Verkündigung in Stuttgart
Metropolit Gregorios leitete die Liturgie und weihte das Antimens in Stuttgart.