UOJ hat eine Niederlassung auf dem Athos eröffnet

UOJ eröffnet die Athos-Website. Foto: UOJ

Am 4. April 2025 eröffnete die europäische Organisation „Vereinigung der orthodoxen Journalisten“ eine Filiale am Heiligen Berg Athos. Außerdem begann die Arbeit der athonitischen Website der UOJ. Darüber hinaus werden Seiten des Ressorts in sozialen Netzwerken eröffnet.

Athos besteht aus 20 großen Klöstern, aber auch aus Mönchen, die in Zellen leben. Die Zahl der Zellenbewohner ist fast zweieinhalb Mal höher als die der Bewohner der größeren Klöster (1300 von insgesamt 2000 Mönchen auf Athos).

Die UOJ wird die Stimme sowohl der Mönche, die in den Klöstern leben, als auch der Zellenbewohner vermitteln. Unsere Leser werden erfahren, wie die Bruderschaft des Heiligen Berges lebt, und ihre Ratschläge zum geistlichen Leben hören können. Gleichzeitig wird die UOJ ihre autoritative Position zu den Ereignissen im Orthodoxen Christentum präsentieren.

Die Eröffnung der athonitischen Abteilung, nach der bulgarischen, deutschen, griechischen, albanischen, serbischen und amerikanischen, ist Teil unserer Strategie zur Unterstützung des kanonischen Orthodoxen Christentums auf internationaler Ebene und zur Vereinigung der orthodoxen Gläubigen verschiedener Länder.

Am 21. November 2024 registrierte die UOJ eine neue juristische Person in Europa und eröffnete Filialen in Griechenland, Deutschland, Albanien, Serbien, USA und Bulgarien. Als Nächstes stehen die Eröffnung von Abteilungen in anderen Ländern an.

Lesen Sie auch

Das Kinot von Athos appellierte an die griechischen Behörden bezüglich digitaler Dokumente

Die Athos-Mönche betonen, dass die Vergabe einer lebenslangen persönlichen Nummer an jeden griechischen Bürger berechtigte Bedenken hervorruft.

Ukrainischer Geheimdienst (SBU) durchsucht Kanzlei der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche

Die Durchsuchungen stehen im Zusammenhang mit „der Behinderung der Tätigkeit religiöser Gemeinden, insbesondere ihrer Neuzuordnung“.

Religionswissenschaftlerin über Kircheneroberungen: Gewalt gegen die UOK untergräbt die nationale Sicherheit der Ukraine

Die belarussische Menschenrechtlerin ist der Meinung, dass ein Staat stirbt, wenn er seine Bürger nicht vor Bandengruppen schützen kann.

Professor der Kiewer Akademie: Der Glaube an die eine Kirche ist Realität

Laut Bortnyk empfinden die Gläubigen der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche „eine Bedrohung ihrer orthodox-christlichen Identität, die sie über einen großen Teil ihres Lebens hinweg verteidigt haben“.

Die Karwoche hat begonnen – der Weg des Leidens Christi

Im kirchlichen Kalender sind dies Tage des strengsten Fastens und tiefen Gebets

Metropolit der UOK von Sumy: Wir verurteilen den Angriff der russischen Gottlosen auf unsere Stadt

Metropolit Jewlogij verurteilte scharf die Äußerungen russischer religiöser Führer, die den Krieg in der Ukraine als „heiligen Krieg“ bezeichnen.